Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Steuertricks selbst anzeigen: So geht's

Schlafen Sie unruhig, weil Sie Geheimnisse vor dem Finanzamt haben? Vielleicht hilft es, freiwillig reinen Tisch zu machen. Sind Ihre Schummeleien einmal aufgeflogen, ist es dafür nämlich zu spät.
Ein Briefkasten eines Finanzamts
Wer bei der Steuer getrickst hat, macht sich strafbar. Eine Selbstanzeige kann die Dinge wieder in Ordnung bringen. © Christoph Soeder/dpa/dpa-tmn

Wer bei der Steuererklärung trickst, macht sich schuldig und kann mit hohen Geldstrafen oder einer Haftstrafe rechnen. Mit dem Steuervergehen lässt sich aber unter Umständen aufräumen. Das Stichwort lautet Selbstanzeige. Legen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ihrem Finanzamt darin mindestens die Fehltritte der vergangenen zehn Jahre voll umfassend offen, können sie unter Umständen straffrei ausgehen - die hinterzogenen Steuern muss man aber trotzdem nachzahlen.

Besondere Formvorschriften gebe es dafür nicht, sagt Martin Wulf, Fachanwalt für Steuerrecht. Er empfiehlt, dem Finanzamt schriftlich alle Daten zu übermitteln, die es benötigt, um nachträglich einen oder mehrere zutreffende Steuerbescheide zu erstellen. Erneut fehlende oder fehlerhafte Angaben machen den guten Willen zunichte. Mangelt es also zum Beispiel noch an entscheidenden Nachweisen, sollten Betroffene lieber großzügig schätzen.

Gut zu wissen: Vermeiden Sie das Wort «Selbstanzeige», weil es darauf hindeutet, dass Sie vorsätzlich Steuern verkürzt haben. Die Zeitschrift «Finanztest» empfiehlt, die Korrektur als «Berichtigung» oder «Nacherklärung» zu umschreiben.

Aber Achtung: Ihre Beichte ist nur dann etwas wert, wenn das Finanzamt noch keine Kenntnis von Ihren Mogeleien hatte. Konnten Sie ahnen, dass Ihnen die Ermittler auf der Spur sind, nützt Ihnen die Selbstanzeige nichts mehr. Gleiches gilt, wenn die hinterzogene Steuer eine Summe von 25 000 Euro überschreitet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
«Epilog»
Kultur
John Neumeier verabschiedet sich vom Hamburg Ballett
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Ausgleich
Fußball news
Bellinghams Fallrückzieher rettet England vor Blamage
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten