Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Kreditabschluss: Versicherung darf nicht mit verkauft werden

Schon mal was von einer Restschuldversicherung gehört? Dieses Produkt wird bei Kreditabschlüssen gerne mit angeboten. Seit 2025 gelten dafür besondere Vorgaben, die Verbraucher besser schützen sollen.
Ein junges Paar plant den Hausbau
Um Verbraucher vor Drucksituationen und ungewollten Policen zu schützen, dürfen seit dem 1. Januar 2025 Restschuldversicherungen erst sieben Tage nach Abschluss eines Kredits verkauft werden. © Christin Klose/dpa-tmn

Seit dem 1. Januar 2025 dürfen sogenannte Restschuldversicherungen bei Abschluss eines Kredits nicht mehr direkt mit verkauft werden. Bisher haben etwa Banken, Autohäuser und Elektronikfachmärkte diese Police, die bei einem Zahlungsausfall etwa durch Jobverlust, Krankheit oder Tod einspringt, gerne mit angeboten. Nun darf das Zusatzprodukt frühestens sieben Tage nach der Kreditvergabe verkauft werden. 

«Das Gesetz soll verhindern, dass Verbraucher eine Restschuldversicherung standardisiert oder unter Druck abschließen – auch wenn sie diese überhaupt nicht wollen oder brauchen», sagt Susanne Götz, Finanzjuristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Zugleich wolle der Gesetzgeber mit der Änderung erreichen, dass nicht nur diejenigen einen Kredit angeboten bekommen, die auch eine solche Versicherung abschließen.

Bei einem Verstoß gegen die neue gesetzliche Regelung ist die Restschuldversicherung nichtig, der Vertrag kann rückabgewickelt werden. Verbraucherschützer kritisieren Restschuldversicherungen deshalb, weil sie oft teuer seien und aufgrund zahlreicher Ausschlussklauseln im Ernstfall doch nicht einsprängen.

Kredit-Check kann bei Angebotsbeurteilung helfen

Ob Verbraucherinnen und Verbraucher mit einem Kreditangebot und einer möglicherweise später angebotenen Restschuldversicherung überhaupt einen guten Deal machen, können sie online mit dem Kredit-Check der Verbraucherzentrale Hamburg prüfen. Unter Eingabe einiger Daten gibt die Untersuchung einen transparenten Überblick über die tatsächlich anfallenden Kosten des Vertrags. Außerdem wird das Angebot mit den aktuell marktüblichen Konditionen verglichen und beurteilt, ob die monatliche Rate in einem angemessenen Verhältnis zum Einkommen steht.

Die Verbraucherzentrale Hamburg weist darauf hin, dass der Kredit-Check lediglich eine erste Orientierung bieten kann. Wer eine genaue Beurteilung für den persönlichen Einzelfall wünscht, kommt um eine unabhängige Beratung - etwa bei einer naheliegenden Verbraucherzentrale - nicht umhin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Streaming: Netflix-Serie
Tv & kino
Netflix: Schon fast 100 Millionen Abrufe für «Adolescence»
Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Kultur
«Nobelpreis für Jugendliteratur» für Französin Marion Brunet
Pulse bei Netflix: Das musst Du zum neuen Grey’s Anatomy wissen
Tv & kino
Pulse bei Netflix: Das musst Du zum neuen Grey’s Anatomy wissen
Meta AI auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Lässt sich Meta AI aus Whatsapp verbannen?
Mitarbeiter überprüft ein Refurbished-Smartphone
Internet news & surftipps
Aufbereitet statt neu: Refurbished-Smartphones kaufen
iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis 
Handy ratgeber & tests
iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis 
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Fußball news
Sensationell ins Pokalfinale: Arminia wirft Leverkusen raus
Eine Vase steht in einer Spülmaschine
Wohnen
Vase spülen in der Spülmaschine: Trick sorgt für Stabilität