Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Seriös oder nicht? - Fake-Check für Geldanlagen

Das Versprechen von schnellen und hohen Gewinnen klingt verlockend, oft stecken aber Betrüger dahinter. Eine Webseite kann Ihnen helfen, Fake-Investments zu erkennen, damit Sie kein Geld verlieren.
Online-Tool «Fake-Check Geldanlage» der VZ Bayern
Schritt für Schritt wird man mit Fragen durch den Check geleitet. © Christin Klose/dpa-tmn

Ob Kryptowährungen, Differenzkontrakte (CFD) oder Devisenhandel: Es gibt unzählige Möglichkeiten, sein Geld anzulegen - aber leider auch, es zu verlieren. Gerade bei Investitionen, die vollständig übers Netz abgewickelt werden, und wo es keinen persönlichen Kontakt zu Vermittlern oder Anbietern gibt, sitzt man schnell Betrügern auf.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat deshalb ein Online-Tool veröffentlicht, das dabei helfen soll, potenziell unseriöse Angebote zu identifizieren. Das Tool nennt sich «Fake-Check Geldanlage» und ist kostenlos nutzbar.

Durch Fragen zur Antwort

Zuerst fragt das Tool, um was für eine Art Investition es sich handelt. Dann kommen noch ein paar konkretere Fragen rund um das Angebot herum dazu: Etwa woher das Angebot kommt und was genau versprochen wird.

Sind alle Antworten gegeben, generiert das System eine kurze Einschätzung, ob das Angebot eher seriös ist oder eben nicht.

Um zur jeweiligen Empfehlung zu kommen, analysiert das Tool potenzielle Warnsignale. So ist etwa Vorsicht geboten, wenn für ein Investment hohe und schnelle Gewinne versprochen werden. Wichtig für eine Einschätzung ist aber auch, woher genau das Angebot stammt, und ob und wie es beworben wurde.

Kontaktaufnahme und Zeitdruck als Warnsignale

Die Betrüger kontaktieren ihre potenziellen Opfer oft auch aktiv über Social Media, telefonisch oder per Mail und versuchen, Vertrauen aufzubauen. Danach wird relativ schnell ein zeitlicher Druck aufgebaut, damit ein Vertrag abgeschlossen und Geld eingezahlt wird. 

Wichtig: Die Website soll nur eine generelle Einschätzung abgeben. Eine echte Rechtsberatung kann sie nicht ersetzen, so die Verbraucherzentrale.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz
Kultur
Marx, Munch und viele Macher: Chemnitz ist Kulturhauptstadt
TV-Ausblicke - Das Erste - Tatort: Verblendung
Tv & kino
«Verblendung»: Stuttgarter «Tatort» ist packendes Popcorn-TV
TV-Ausblicke -  ZDF  - München Mord - Nix für Angsthasen
Tv & kino
Kommissarin mit Musiker-Ambition - «München Mord» im ZDF
Tiktok
Internet news & surftipps
Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben
Tiktok
Internet news & surftipps
Tiktok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Fußball news
«Nicht geschafft, ihn auszuschalten»: Wirtz zaubert wieder
Mann öffnet Brief an einem Briefkasten im Hausflur
Job & geld
Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie den Betrug