5G-Smartphones: Eine Liste aktueller Modelle von Samsung, Apple und Co.

Welche 5G-fähigen Handys gibt es im Handel? Mittlerweile sind in Deutschland und Europa viele Modelle erhältlich, die den schnellen Mobilfunkstandard unterstützen. Wir haben hier eine Liste aktueller 5G-Smartphones von Samsung, Apple, Xiaomi und anderen Herstellern (Stand: 17. September 2023) zusammengestellt.
5G-Smartphones: Eine Liste aktueller Modelle von Samsung, Apple und Co.
5G-Smartphones: Eine Liste aktueller Modelle von Samsung, Apple und Co. © picture alliance/dpa/HPIC | Wm

Hinweis: Bedenke, dass Du für die Nutzung eines der hier gelisteten Handys einen entsprechenden Mobilfunkvertrag brauchst. Hast Du keinen Vertrag, der den Mobilfunkstandard 5G unterstützt (oder befindest Du Dich an einem Standort ohne 5G-Netz), surfst Du mit Deinem Smartphone automatisch im 4G-/LTE-Netz.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Samsung: Eine Liste aktueller 5G-Handys

Samsung bietet eine breite Palette von 5G-Smartphones an, darunter die aktuellen Flaggschiffe: das Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra. Alle drei Modelle sind mit dem schnellen Mobilfunkstandard kompatibel, verfügen über ein 120-Hertz-Display und bieten ab Werk Android 13 (in Form von One UI 5.1).

Hier die Liste aktueller 5G-Handys von Samsung:

Samsung Galaxy S23 Ultra: 6,8-Zoll-Display | 120 Hertz | 200-MP-Hauptkamera | One UI 5.1 | 5.000-mAh-Akku

Samsung Galaxy S23+: 6,6-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | One UI 5.1 | 4.700-mAh-Akku

Samsung Galaxy S23: 6,1-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | One UI 5.1 | 3.900-mAh-Akku

Samsung Galaxy Z Fold5: 7,6-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | One UI 5.1.1 | 4.400-mAh-Akku

Samsung Galaxy Z Flip5: 6,7-Zoll-Display | 120 Hertz | 12-MP-Hauptkamera | One UI 5.1.1 | 3.700-mAh-Akku

Samsung Galaxy A73 5G: 6,7-Zoll-Display | 120 Hertz | 108-MP-Hauptkamera | One UI 4.1 | 5.000-mAh-Akku

Samsung Galaxy A54 5G: 6,4-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | One UI 5.1 | 5.000-mAh-Akku

Samsung Galaxy A34 5G: 6,6-Zoll-Display | 120 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | One UI 5.1 | 5.000-mAh-Akku

Samsung Galaxy A24 4G: 6,5-Zoll-Display | 90 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | One UI 5.1 | 5.000-mAh-Akku

Samsung Galaxy A14 5G: 6,6-Zoll-Display | 90 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | One UI 5.1 | 5.000-mAh-Akku

Samsung Galaxy M54 5G: 6,7-Zoll-Display | 120 Hertz | 108-MP-Hauptkamera | One UI 5.1 | 6.000-mAh-Akku

Samsung Galaxy M14 5G: 6,6-Zoll-Display | 90 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | One UI 5 | 6.000-mAh-Akku

Galaxy S23 Ultra

Das Galaxy S23 Ultra ist nur eines von vielen 5G-fähigen Smartphones aus dem Hause Samsung. — Bild: Samsung

Apple: Die aktuellen 5G-Smartphones im Überblick

Mit Apples iPhone-15-Modellen kannst Du problemlos im 5G-Netz surfen. Auch das iPhone SE (2022) unterstützt die schnelle Mobilfunkverbindung:

iPhone 15 Pro Max: 6,7-Zoll-Display | 120 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | iOS 17

iPhone 15 Pro: 6,1-Zoll-Display | 120 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | iOS 17

iPhone 15 Plus: 6,7-Zoll-Display | 60 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | iOS 17

iPhone 15: 6,1-Zoll-Display | 60 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | iOS 17

iPhone SE (2022): 4,7-Zoll-Display | 60 Hertz | 12-MP-Hauptkamera | iOS 17

Hinweis: Anders als andere Hersteller macht Apple in der Regel keine genauen Angaben zur Akkukapazität. Die Infos finden sich allerdings in Zulassungsunterlagen der Behörden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Google: Die aktuellen 5G-fähigen Handys im Überblick

Die aktuellen Pixel-Modelle von Google unterstützen allesamt das 5G-Netz:

Google Pixel Fold: 7,6-Zoll-Display | 120 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | Android 13 | 4.812-mAh-Akku

Google Pixel 7a: 6,1-Zoll-Display | 90 Hertz | 64-MP-Hauptkamera | Android 13 | 4.385-mAh-Akku

Google Pixel 7 Pro: 6,7-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Android 13 | 5.000-mAh-Akku

Google Pixel 7: 6,4-Zoll-Display | 90 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Android 13 | 4.355-mAh-Akku

Xiaomi: Eine Liste aktueller Handys mit 5G-Unterstützung

Xiaomi hat ebenfalls einige 5G-Smartphones im Angebot, darunter zum Beispiel die aktuellen Flaggschiffe der Xiaomi-13-Serie.

Xiaomi 13 5G: 6,36-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | MIUI 14 | 4.500-mAh-Akku

Xiaomi 13 Pro: 6,73-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | MIUI 14 | 4.820-mAh-Akku

Xiaomi 13 Lite: 6,55-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | MIUI 14 | 4.500-mAh-Akku

Xiaomi 13 Ultra: 6,73-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | MIUI 14 | 5.000-mAh-Akku

Xiaomi Redmi Note 12 5G: 6,67-Zoll-Display | 120 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | MIUI 14 | 5.000-mAh-Akku

Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G: 6,67-Zoll-Display | 120 Hertz | 200-MP-Hauptkamera | MIUI 14 | 5.000-mAh-Akku

Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G: 6,67-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | MIUI 14 | 5.000-mAh-Akku

Xiaomi Redmi Note 12 Turbo: 6,67-Zoll-Display | 120 Hertz | 64-MP-Hauptkamera | MIUI 14 | 5.000-mAh-Akku

Xiaomi Redmi 12C: 6,71-Zoll-Display | 60 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | MIUI 13 | 5.000-mAh-Akku

Xiaomi Poco X5 Pro 5G: 6,67-Zoll-Display | 120 Hertz | 108-MP-Hauptkamera | MIUI 14 | 5.000-mAh-Akku

Xiaomi Poco X5 5G: 6,67-Zoll-Display | 120 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | MIUI 13 | 5.000-mAh-Akku

OPPO: Die aktuellen 5G-fähigen Smartphones im Überblick

Der chinesische Hersteller OPPO bietet ebenfalls eine breite Palette an 5G-Smartphones. Hier eine Auswahl der aktuellen Modelle:

OPPO Find X6 Pro: 6,82-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | ColorOS 13.1 | 5.000-mAh-Akku

OPPO Find X6: 6,74-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | ColorOS 13.1 | 4.800-mAh-Akku

OPPO Reno10: 6,7-Zoll-Display | 120 Hertz | 64-MP-Hauptkamera | ColorOS 13.1 | 5.000-mAh-Akku

OPPO Reno10 Pro: 6,7-Zoll | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | ColorOS 13.1 | 4.600-mAh-Akku

OPPO Reno10 Pro+: 6,74-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | ColorOS 13.1 | 4.700-mAh-Akku

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sony: Eine Liste aktueller 5G-Handys

Auch Sonys jüngere Smartphone-Modelle haben die Unterstützung für 5G an Bord. Dazu zählen neben dem Xperia 10 IV auch das Xperia 1 IV und das Xperia 5 III.

Sony Xperia 1 V: 6,5-Zoll-Display | 120 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | Android 13 | 5.000-mAh-Akku

Sony Xperia 10 V: 6,1-Zoll-Display | 60 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | Android 13 | 5.000-mAh-Akku

Sony Xperia 5 V: 6,1-Zoll-Display | 120 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | Android 13 | 5.000-mAh-Akku

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

OnePlus: Aktuelle 5G-Smartphones im Überblick

Auch der chinesische Hersteller OnePlus verkauft viele Handys, die 5G-fähig sind. Hier die aktuellen Modelle im Überblick:

OnePlus 11: 6,7-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | OxygenOS 13 | 5.000-mAh-Akku

OnePlus 11R: 6,74-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | OxygenOS 13 | 5.000-mAh-Akku

OnePlus Nord 3: 6,74-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | OxygenOS 13.1 | 5.000-mAh-Akku

OnePlus Nord CE3: 6,7-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | OxygenOS 13.1 | 5.000-mAh-Akku

OnePlus Nord CE 3 Lite 5G: 6,72-Zoll-Display | 120 Hertz | 108-MP-Hauptkamera | OxygenOS 13.1 | 5.000-mAh-Akku

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Asus: Aktuelle Gaming-Smartphones mit 5G im Überblick

Im Bereich Gaming-Smartphones hat sich unter anderem der Hersteller Asus einen Namen gemacht. Die jüngsten Modelle aus der Asus-Gaming-Sparte „Republic of Gamers” wurden im April 2023 vorgestellt: das ROG Phone 7 und das ROG Phone 7 Ultimate. Die beiden Handys bieten neben ordentlich RAM (bis zu 16 Gigabyte) und starkem Display (165 Hertz) auch die Unterstützung für den Mobilfunkstandard 5G.

Im August 2022 veröffentlichte Asus zudem das Zenfone 9: Mit dem kompakten Handy kannst Du ebenfalls im 5G-Netz surfen.

Asus ROG Phone 7 Ultimate: 6,78-Zoll-Display | 165 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Android 13 | 6.000-mAh-Akku

Asus ROG Phone 7: 6,78-Zoll-Display | 165 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Android 13 | 6.000-mAh-Akku

Asus Zenfone 10: 5,92-Zoll-Display | 144 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Android 13 | 4.300-mAh-Akku

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Fairphone: Das aktuelle 5G-Handy 

Der nachhaltige Hersteller Fairphone bietet momentan zwei 5G-fähige Smartphones an:

Fairphone 4: 6,3-Zoll-Display | 60 Hertz | 48-MP-Hauptkamera | Android 11 | 3.905-mAh-Akku

Fairphone 5: 6,5-Zoll-Display | 90 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Android 13 | 4.200-mAh-Akku

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nothing: Bislang ein 5G-fähiges Smartphone erschienen

Nothing ist ein neues Smartphone-Unternehmen von OnePlus-Mitbegründer Carl Pei. Im Sommer 2023 hat der Hersteller mit dem Nothing Phone (2) sein zweites Smartphone vorgestellt – und es unterstützt 5G:

Nothing Phone (2): 6,7-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Nothing OS 2 | 4.700-mAh-Akku

Motorola: Diese aktuellen Handys sind 5G-fähig

Auch Motorola hat das ein oder andere 5G-fähige Handy im Angebot. Das sind die aktuellen Modelle:

Motorola razr 40 Ultra: 6,9-Zoll-Display | 165 Hertz |  12-MP-Hauptkamera | Android 13 | 3.800-mAh-Akku

Motorola razr 40: 6,9-Zoll-Display | 144 Hertz | 64-MP-Hauptkamera | Android 13 | 4.200-mAh-Akku

Motorola edge 40 Pro: 6,67-Zoll-Display | 165 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Android 13 | 4.600-mAh-Akku

Motorola edge 40: 6,55-Zoll-Display | 144 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Android 13 | 4.400-mAh-Akku

Motorola moto G14: 6,5-Zoll-Display | 60 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Android 13 | 5.000-mAh-Akku

Motorola moto G73: 6,5-Zoll-Display | 120 Hertz | 50-MP-Hauptkamera | Android 13 | 5.000-mAh-Akku

Welche Vorteile hat ein 5G-Handy für Dich?

Der Mobilfunkstandard 5G verspricht schnelles Surfen im Internet mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. Wenn Du Deine Lieblingsserien- oder Filme gerne unterwegs auf Deinem Smartphone sehen willst, bietet Dir 5G ausreichend Bandbreite, um beste 4K-Bildqualität zu genießen.

Du zockst gerne anspruchsvolle Games auf dem Handy? Dies wird dank 5G-Geschwindigkeit noch komfortabler, da der Mobilfunkstandard nur sehr geringe Latenzen bei der Datenübertragung verursacht. Deswegen nutzen zum Beispiel Unternehmen 5G auch zunehmend zur Steuerung von Fahrzeugen und Maschinen.

Du gehst gerne zu Musikfestivals oder verfolgst Fußballspiele am liebsten im Stadion? Dann hast Du bestimmt schon erlebt, wie Mobilfunknetze aufgrund sehr vieler in eine Funkzelle eingewählter Nutzer:innen immer langsamer werden. Mit 5G wird dieses Problem der Vergangenheit angehören. 5G-Netze können lokal erweitert oder verkleinert werden. Außerdem erlauben sie einen größeren Datendurchfluss als der Vorgängerstandard LTE/LTE+.

5G-Handys: Lohnt sich der Kauf?

Wenn Du mit dem Gedanken spielst, Dir ein hochwertiges Smartphone der führenden Anbieter zu kaufen, musst Du Dir kaum noch Gedanken über eine mögliche 5G-Kompatibilität machen: Viele aktuelle Mittelklasse- und nahezu alle aktuellen High-End-Smartphones unterstützen 5G.

Da alle diese Geräte auch weiterhin das „normale” LTE/LTE+-Netz unterstützen, sind sie abwärtskompatibel und verbinden Dich immer mit dem gerade am besten verfügbaren Mobilfunknetz.

Wenn Du also ohnehin über den Kauf eines hochwertigen Smartphones nachdenkst, kannst Du guten Gewissens zu einem 5G-kompatiblen Gerät greifen. Wenn Du mit Deinem 4G-Smartphone momentan zufrieden bist, ist ein Umstieg auf 5G nicht zwingend notwendig.

Worauf sollte ich beim Kauf eines 5G-Handys achten?

Die meisten 5G-kompatiblen Smartphones besitzen einen Dual-SIM-Slot. Aber Achtung: Bei den meisten dieser Geräte kannst Du nur auf einem der beiden Slots eine 5G-kompatible SIM-Karte betreiben.

Dieser Artikel 5G-Smartphones: Eine Liste aktueller Modelle von Samsung, Apple und Co. kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Moderatorin Anne Will
People news
Anne Will wird auf der Straße nicht oft erkannt
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
Musik news
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
Moderator Jörg Pilawa sammelt Lebensmittel
People news
Jörg Pilawa sammelt Lebensmittel für die Tafeln
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Matchwinner
Fußball news
Fürth siegt zum Jubiläum - Elversberg feiert dritten Sieg
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren