Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Rechtsschutz: So versichern Sie sich bedarfsorientiert

Privat, Beruf, Verkehr: Rechtsschutzversicherungen gibt es für die unterschiedlichsten Lebenslagen. Wer sich für eine Police interessiert, tut häufig gut daran, nicht den Rundumschutz zu wählen.
Frau und Mann sitzen an einem Laptop
Rundumschutz oder nicht? Verbraucherinnen und Verbraucher sollten prüfen, ob einzelne Rechtsschutzpakete nicht sinnvoller sind. © Christin Klose/dpa-tmn

Braucht es eine Rechtsschutzversicherung oder braucht es sie nicht? Der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zufolge ist zumindest ein Rundumschutz oft nicht sinnvoll. Stattdessen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher prüfen, in welchen Bereichen sie besonderen Bedarf haben und zum Beispiel einzelne Rechtsschutzpakete wie «Privat», «Beruf», «Verkehr» oder «Eigentum und Miete» abschließen. So lasse sich der Versicherungsschutz bedarfsgerecht und preisgünstiger zusammenstellen.

«Der Privat- und Vertragsrechtsschutz umfasst beispielsweise Streitigkeiten um Handwerkerverträge oder Versicherungsverträge, der Berufsrechtsschutz hilft bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten», so Philipp Wolf, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale. Der Verkehrsrechtsschutz könne etwa sinnvoll sein, wenn man beruflich viel unterwegs und auf den Führerschein angewiesen ist.

Vor dem Abschluss eines Rechtsschutzpakets lohnt sich der Anbietervergleich. Das kann helfen, Preise und Leistungen der Angebote besser einzuschätzen. Worauf Interessierte den Verbraucherschützern zufolge dabei unbedingt achten sollten: Die Versicherungssumme sollte pauschal mindestens 300.000 Euro für Gerichts- und Anwaltskosten umfassen. Zudem gilt: Wer für den Versicherungsfall einen Selbstbehalt vereinbart, drückt den Preis. 

Aber Achtung: Beim Abschluss der Police gilt bei vielen Anbietern eine dreimonatige Wartefrist. Sind Rechtsstreitigkeiten schon im Gange oder absehbar, greift die Versicherung im Zweifel also nicht. Denn selbst die Ursache für den Rechtsstreit darf erst nach Ablauf der Wartezeit auftreten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF «Die Toten von Salzburg - Süßes Gift»
Tv & kino
TV-Krimi: Vergiftete Marzipankugeln im ZDF
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
1. bundesliga
BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren