Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Online-Anlagebetrug: Anbieter und Websites genau prüfen

Die Masche ist perfide, weil sie immer wieder verfängt: Kriminelle werben mit attraktiven Kapitalanlagen, in denen das Geld ihrer Opfer aber nie landet. Kleinanleger sollten darum auf der Hut sein.
Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur
Anlagebetrug im Internet boomt: Allein im Raum Osnabrück ist im laufenden Jahr ein Schaden von rund drei Millionen Euro entstanden. © Nicolas Armer/dpa/dpa-tmn

Bundesweit versuchen Kriminelle, Verbraucherinnen und Verbraucher mit unseriösen Kapitalanlagen um ihr Erspartes zu bringen. Mit Erfolg. Das Stichwort lautet «Cybertrading Fraud». 

Mit Werbeanzeigen im Internet und in sozialen Netzwerken, Callcenter-Anrufen oder Massen-Mails ermutigen sie ihre Opfer zu Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen - mit vermeintlich attraktiven Renditen. Dort landet das Geld aber nie, stattdessen versickert es in kriminellen Netzwerken, teilt die Polizei Osnabrück mit.

Die Kriminellen setzten laut Polizei eigens für diese Masche erstellte Anlageplattformen für Online-Investments ein, um an das Geld der Opfer zu gelangen. Diese Plattformen seien professionell gestaltet und erweckten auf den ersten Blick keinen Zweifel an ihrer Seriosität. Die Täter operierten meist aus dem Ausland und nutzten die Unerfahrenheit ihrer Opfer aus. Die Polizei rät daher, sich immer über Investitionsplattformen zu informieren, keine sensiblen Daten preiszugeben und sich beraten zu lassen.

Der Osnabrücker Polizei zufolge hätten im laufenden Jahr allein im Raum Osnabrück mehr als 60 Menschen Anzeige erstattet, den Schaden beziffert die Behörde auf rund drei Millionen Euro. Weil die Betrüger bundesweit agieren, dürften allerdings deutlich mehr Menschen betroffen sein und der Gesamtschaden um einiges höher sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein