Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Kreditkarten im Test: 5 von 34 sind besonders günstig

Nicht jede gute Kreditkarte muss viel kosten. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Ein Vergleich kann sich daher lohnen, bevor man das Angebot der Hausbank blind in Anspruch nimmt.
Frau hält eine Kreditkarte in der Hand
Die Zeitschrift «Stiftung Warentest Finanzen» hat 34 weit verbreitete Standard-Kreditkarten ohne Extras unter die Lupe genommen. © Andrea Warnecke/dpa-tmn

Noch auf der Suche nach einer passenden Kreditkarte für den nächsten Urlaub? Die Zeitschrift «Stiftung Warentest Finanzen» (Ausgabe 3/2025) hat 34 weit verbreitete Standard-Kreditkarten ohne Extras unter die Lupe genommen - manche von ihnen mit angeschlossenem Girokonto, einige greifen auf ein bereits vorhandenes zu. Bedingung: Die Karten sollen für die Reise und den Einkauf im stationären wie im Online-Handel gut geeignet sein.

Das Ergebnis: Gute Karten müssen nicht unbedingt teuer sein. Eine Kreditkarte einfach bei der Hausbank beantragen sollte darum nur derjenige, der sie dort gratis oder zumindest günstig - für um die 30 Euro pro Jahr - bekommt. 

Doch nicht nur auf den Grundpreis kommt es an. Interessierte sollten immer auch einen Blick auf die sonstigen Konditionen werfen - etwa die Kosten fürs Geldabheben am Automaten oder die Kartenzahlung im Ausland.

Karten ohne Girokonto haben die Nase vorn

Besonders gut schnitten im Test Karten ab, die die Lastschrift am Monatsende von einem beliebigen, bereits bestehenden Girokonto abbuchen. Vier von ihnen waren im Test ohne einen Jahrespreis zu haben und konnten auch darüber hinaus mit geringen Kosten überzeugen: die Awa7, die Genialcard, die Paysol Deutschland-Kreditkarte Classic (alle Hanseatic Bank) sowie die Visa Kreditkarte der Bank Norwegian. 

Wichtig bei all diesen Karten: die voreingestellte Teilzahlung abzustellen. Andernfalls wird am Monatsende immer nur ein Teil der Belastung vom Girokonto abgebucht, auf den Rest sind horrende Zinsen zu bezahlen.

Unter den Karten mit angeschlossenem, kostenlosen Girokonto hält «Stiftung Warentest Finanzen» die Mastercard Kreditkarte der Norisbank für empfehlenswert. Auch sie überzeugt mit überschaubaren Kosten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
Tv & kino
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
James-Bond-Produzenten geben kreative Kontrolle an Amazon ab
Tv & kino
Bond-Produzenten übergeben Amazon die 007-Kontrolle
75. Berlinale - Premiere «Strichka chasu»
People news
«Berlinale Baby!»: Regisseurin bekommt Kind vor Premiere
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
Handy ratgeber & tests
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
1. FC Heidenheim - FC Kopenhagen
Fußball news
Heidenheim verpasst Achtelfinale der Conference League knapp
Betriebsarzt verabreicht eine Grippeschutzimpfung
Job & geld
Was kann und darf der Betriebsarzt?