Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Betriebsrente: So sichern Sie sich den Arbeitgeber-Zuschuss

Teile des Gehalts direkt in die Altersvorsorge stecken? Das kann sich lohnen - etwa, weil der Arbeitgeber regelmäßig einen Teil dazugeben muss.
Ein Mann arbeitet auf einem Tablet
Jetzt vorsorgen, später profitieren: Die betriebliche Altersvorsorge hilft beim Sparen fürs Alter – inklusive steuerlicher Vorteile. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Sorgen Sie schon finanziell fürs Alter vor? Falls nicht: Wie wär's denn mit einer betrieblichen Altersvorsorge? Wer sich dafür entscheidet, einen Teil seines Gehalts umzuwandeln und es vom Arbeitgeber in eine Direktversicherung, eine Pensionskasse oder einen Pensionsfonds einzahlen zu lassen, kann von dessen Zulagen profitieren. Darauf weist der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) hin.

Vielen Beschäftigten ist das nicht bewusst. BVL-Geschäftsführerin Jana Bauer ist daher der Überzeugung, dass nicht wenige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diesen Bonus verschenken, der im Alter einen Beitrag zur Sicherung des Lebensunterhalts leisten kann. Schließen Beschäftigte nämlich mit ihrem Arbeitgeber eine entsprechende Entgeltumwandlungsvereinbarung zugunsten eines der oben genannten Produkte ab, ist der Arbeitgeber verpflichtet, einen Zuschuss in Höhe von 15 Prozent des umgewandelten Entgelts in den Vertrag des Arbeitnehmers einzuzahlen.

Gutverdiener erhalten Zuschuss im Zweifel nicht

Von dieser Pflicht ausgenommen ist der Arbeitgeber lediglich dann, wenn er durch die Entgeltumwandlung des Arbeitnehmers selbst keine Ersparnis hat. Das ist nur dann der Fall, wenn das Arbeitnehmereinkommen über den relevanten Beitragsbemessungsgrenzen der Sozialversicherung liegt - also bei entsprechend großen Einkommen. Die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Krankenkasse beträgt 66.150 Euro im Jahr 2025 und in der allgemeinen Rentenversicherung 96.600 Euro. 

Zum Hintergrund: Weil bei einer Entgeltumwandlung ein Teil des Bruttogehalts in einen Altersvorsorge-Vertrag eingezahlt wird, haben sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber grundsätzlich geringere Abzüge für Sozialabgaben.

Entgeltumwandlung lässt Rentenanspruch sinken

Wichtig zu wissen: Wer auf diese Art und Weise vorsorgt, muss wissen, dass durch die Entgeltumwandlung weniger Geld in die sozialen Sicherungssysteme fließt. «Das bedeutet, dass im Falle einer Arbeitslosigkeit und längerer Krankheit geringere Lohnersatzleistungen zu erwarten sind und auch weniger Rentenpunkte gesammelt werden», so Jana Bauer. Eine genaue Beratung und Abwägung zur betrieblichen Altersvorsorge sind daher unbedingt empfohlen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
„Tagesschau“
Tv & kino
20-Uhr-«Tagesschau» bekommt neue Sprecherin
Sarah Jessica Parker
Tv & kino
Dritte Staffel von «Sex and the City»-Ableger kommt Ende Mai
Peter Seiffert
Kultur
Wagner-Tenor Peter Seiffert mit 71 gestorben
Smartphone-Sprechstunde für Senioren
Internet news & surftipps
Smartphone für Ältere: Gut einrichten statt extra kaufen
WhatsApp verifizieren: So meldest Du Dich im Messenger an
Internet news & surftipps
WhatsApp verifizieren: So meldest Du Dich im Messenger an
One UI 8.0: Das erwartet Dich mit dem Samsung-Update
Handy ratgeber & tests
One UI 8.0: Das erwartet Dich mit dem Samsung-Update
Borussia Dortmund - FC Barcelona
Champions league
Pressestimmen nach BVB-Sieg: «Barça überlebt Hölle»
Eine Frau fährt Fahrrad
Job & geld
Fahrrad vom Chef: Das sind die steuerlichen Regelungen