Das Wichtigste in Kürze
• Um Dich bei WhatsApp zu registrieren, musst Du einen 6-stelligen Verifizierungscode eingeben.
• Die WhatsApp-Verifizierung funktioniert sowohl per SMS als auch per Anruf – und bei erneuter Anmeldung ebenso per E-Mail.
WhatsApp-Verifizierung: Voraussetzungen für die Registrierung
Damit Du Dein WhatsApp-Konto verifizieren kannst, müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Zu den wichtigsten Voraussetzungen für die Registrierung zählen:
• Eigene Telefonnummer: Du benötigst eine Handynummer, um Dich auf WhatsApp verifizieren zu können. VoIP-Nummern werden nicht unterstützt.
• WhatsApp-Anwendung: Da die Registrierung direkt über WhatsApp erfolgt, musst Du die Anwendung im Vorhinein auf Dein Gerät herunterladen und installieren. Stelle sicher, dass Du die neuste Version der App verwendest, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
• Internetverbindung: Du brauchst außerdem eine stabile Internetverbindung – entweder WLAN oder mobile Daten. Eine schlechte Verbindungsqualität führt möglicherweise dazu, dass die Verifizierung nicht funktioniert.
Eine Telefonnummer bei WhatsApp verifizieren: Diese Optionen gibt es
Um zu gewährleisten, dass die angegebene Telefonnummer wirklich Dir gehört, musst Du im Zuge der Registrierung einen Verifizierungscode in WhatsApp angeben. Der für die Anmeldung generierte Code ist nur ein einziges Mal gültig. Ein zweites Gerät oder eine andere Nummer mithilfe des Verifizierungscodes zu registrieren, funktioniert demnach nicht. Der WhatsApp-Code lässt sich wahlweise per SMS oder Anruf anfordern.
Registrierst Du eine Nummer erneut, kannst Du Dir den Code ebenso via E-Mail schicken lassen. Das funktioniert allerdings nur, wenn Du Deine E-Mail-Adresse bei WhatsApp eingetragen hast. Darüber hinaus ist auch eine Anmeldung über Facebook möglich. In diesem Fall erfolgt die WhatsApp-Verifizierung über die mit Deinem Facebook-Konto verknüpfte Telefonnummer.
Den WhatsApp-Code per SMS anfordern
Wenn Du Deine Telefonnummer mithilfe einer SMS registrieren willst, gehst Du wie folgt vor:
• Telefonnummer eingeben: Zunächst wählst Du Dein Land aus der Dropdown-Liste aus, woraufhin die Ländervorwahl automatisch eingefügt wird. Da die Telefonnummer im internationalen Format anzugeben ist, lässt Du die erste Null weg, wenn Du die Nummer in das rechte Feld einträgst.
• WhatsApp-Code anfordern: Um den Code anzufordern, tippst Du auf „Weiter”. In der Regel erhältst Du nach wenigen Sekunden eine SMS mit dem WhatsApp-Code. Laut dem WhatsApp-FAQ kann es jedoch bis zu 24 Stunden dauern, bis der Code eintrifft – was aber nur selten vorkommt.
• WhatsApp-Verifizierungscode eintragen: Du fragst Dich, wo Du den WhatsApp-Code eingeben musst? Nachdem Du ihn angefordert hast, wirst Du automatisch zur nächsten Seite weitergeleitet. Diese beinhaltet ein Eingabefeld, in das Du den Code einträgst.
Nachdem die Verifizierung abgeschlossen ist, kannst Du Deinem WhatsApp-Account eine E-Mail-Adresse hinzufügen (über „Einstellungen | Konto | E-Mail-Adresse”). Dies erleichtert bei der nächsten Anmeldung den Zugriff auf Deinen Account.
Den WhatsApp-Code per Anruf anfordern
Die WhatsApp-Verifizierung via Sprachanruf läuft folgendermaßen ab:
• Sprachanruf auswählen: Wähle auf dem Registrierungsbildschirm die Option „Sprachanruf” aus.
• Anruf entgegennehmen: Nimm den Anruf von WhatsApp entgegen. Dieser beinhaltet eine automatisierte Nachricht mit Deinem Verifizierungscode für WhatsApp.
• WhatsApp-Code angeben: Trage den Code in das Eingabefeld ein.
Android-User:innen haben außerdem die Möglichkeit, sich über einen nicht angenommenen Anruf auf WhatsApp zu verifizieren. Das funktioniert wie folgt:
• Verpasster Anruf auswählen: Tippe auf dem Registrierungsbildschirm auf die Option „Verpasster Anruf”.
• Berechtigungen erteilen: Erlaube der App, Anrufe automatisch zu beenden und auf Deine Anrufliste zuzugreifen. Dies ermöglicht es WhatsApp, zu überprüfen, ob Du den Anruf erhalten hast.
• Registrierung abschließen: Du erhältst einen Anruf von WhatsApp, der Dir in Deiner Anrufliste als verpasster oder abgelehnter Anruf angezeigt wird. Die App schließt die Verifizierung automatisch ab.
Verifizierung bei WhatsApp: 6-stelliger Code kommt nicht – was tun?
Wenn Du Deine Telefonnummer verifizieren möchtest und keine Nachricht beziehungsweise keinen Anruf von WhatsApp erhältst, können unterschiedliche Ursachen dafür verantwortlich sein. Zu den häufigsten Gründen zählen:
• Falsche Telefonnummer: Kontrolliere, ob sich bei der Eingabe der Nummer vielleicht ein Zahlendreher oder Tippfehler eingeschlichen hat.
• Schlechte Internetverbindung: Überprüfe Deine Internetverbindung. Verbinde Dich gegebenenfalls mit einem anderen Netzwerk oder begib Dich an einen Ort mit besserem Empfang.
• Task-Killer und Blocker: Stelle sicher, dass alle Task-Killer und Blocker (etwa „Handcent Next SMS” oder „Advanced Task Killer”) ausgeschaltet sind.
• Aufenthaltsort im Ausland: Falls Du Dich im Ausland aufhältst, ist es erforderlich, internationale SMS beziehungsweise Telefonanrufe empfangen zu können.
Manchmal lässt sich das Problem auch durch einen Neustart des Geräts oder das Löschen und die Neuinstallation der App lösen. Sicherheitshalber solltest Du auch prüfen, ob Du überhaupt SMS oder Anrufe empfangen kannst. Falls nicht, ist möglicherweise die Konfiguration Deiner SIM-Karte für die fehlgeschlagene Verifizierung verantwortlich. Wenn Dir keiner dieser Lösungsansätze weiterhilft, empfiehlt es sich, den WhatsApp-Support zu kontaktieren.
WhatsApp: Grüner, blauer oder grauer Kreis – was bedeutet er?
Den Code zu raten, ist übrigens nicht empfehlenswert. Gibst Du den WhatsApp-Code falsch ein, wirst Du nämlich vorübergehend gesperrt.
Dieser Artikel WhatsApp verifizieren: So meldest Du Dich im Messenger an kommt von Featured!