Die „Kings League“ – mitbegründet von Ex-Barcelona-Profi Gerard Piqué im Jahr 2022 – bringt nicht nur Action aufs Spielfeld, sondern auch ein neues Level an Zuschauer:innen-Interaktion durch Livestreams. Das spanische Original hat gezeigt, wie moderner Fußball im digitalen Zeitalter aussehen kann.
Jetzt kommt das Erfolgsformat mit Liga-Präsidenten Bastian Schweinsteiger endlich nach Deutschland. Und zwar mit prominenten Gesichtern wie Mario Götze, Creator:innen wie Papaplatte und einem Regelwerk, das für Überraschungen sorgt. Vodafone stattet die Liga mit Trikots und moderner 5G-Technologie aus. Auch hierzulande setzt das Fußball-Format auf Innovation, Live-Streams und Community-Nähe – und hat sich mit der ersten Season einiges vorgenommen.
Die wichtigsten Fakten zur Kings League in Deutschland auf einen Blick
• Wann? Start der ersten Season ist am 12. April 2025.
• Wo? Gespielt wird in den MMC Studios in Köln – mit Fans vor Ort und via Livestream.
• Wer? Content-Creator:innen, Ex-Profis und Amateurfußballer:innen in acht Teams.
• Wie? 7-gegen-7 mit innovativen Regeln, die jedes Match auf den Kopf stellen können.
Dieser erste Teaser der „Kings League Germany“ stellt Dir die Teammanager:innen im Schnelldurchlauf vor:
Termine: Wann geht’s los mit der Kings League Germany?
Die „Kings League Germany“ startet am 12. April 2025 in den MMC Studios in Köln. Insgesamt gibt es acht Spieltage, die an vier Wochenenden hintereinander stattfinden. Die besten zwei Teams qualifizieren sich für den „Kings World Cup Clubs“. Bei dem internationalen Aufeinandertreffen spielen dann die besten zwei Teams jeder nationalen Liga gegeneinander.
An diesen Tagen wird gespielt:
• 1. Spieltag: 12. April 2025
• 2. Spieltag: 13. April 2025
• 3. Spieltag: 19. April 2025
• 4. Spieltag: 20. April 2025
• 5. Spieltag: 26. April 2025
• 6. Spieltag: 27. April 2025
• 7. Spieltag: 3. Mai 2025
• 8. Spieltag: 4. Mai 2025
• Kings World Cup Clubs: 1.-14. Juni 2025

Bastian Schweinsteiger (links) ist Liga-Präsident und präsentiert das Hallenfußball-Format von Gerard Piqué (rechts) in Deutschland. — Bild: Kings League
So schaust Du die Kings League Germany
Die Spiele werden kostenlos per Livestream auf Twitch übertragen. Auch der Streaming-Anbieter RTL + zeigt ab dem 12. April die Spiele für Abonnent:innen live.
Highlights, Interviews und Behind-the-Scenes findest Du außerdem auf den Social Media-Kanälen der Manager:innen und auf den offiziellen „Kings-League Germany“-Kanälen. Auch Vodafone ist als Trikot- und Media-Partner vor Ort und liefert Dir auf Instagram und TikTok Einblicke in die Matches, Teams und Co.
Folge Vodafones Instagram-Kanal, um bei der Kings Leauge Deutschland nichts zu verpassen
Was ist die Kings League überhaupt? Spielprinzip & Regeln erklärt
Die „Kings League“ ist eine Mischung aus Fußball und Show-Event, bei der alles ein bisschen schneller, spektakulärer und digitaler ist als beim klassischen 11-gegen-11-Fußball. Es treten statt elf nur sieben Spieler:innen pro Team gegeneinander an – auf einem kleineren Feld in kurzen, temporeichen Matches mit besonderen Regeln. Die Teams spielen in zwei Halbzeiten, die jeweils 20 Minuten dauern.
Dieses Regelwerk kann kommen
Ein besonders spannendes Regelwerk sorgt beim Hallenfußball-Format für noch mehr Spaß beim Kicken und Zuschauen. So entscheidet beispielsweise beim Vodafone Gamechanger ein Würfel in den letzten Minuten der ersten Halbzeit über die Spieleranzahl für die verbleibende Zeit (1vs1 bis 3vs3).
Die Regeln sind in allen Kings League Ländern gleich. Hier bekommst Du einen Überblick über die Maßnahmen, die den Entertainment-Faktor noch weiter befeuern:
Spielstart: Das Spiel startet mit 1vs1 und Torwart, jede weitere Minute kommt ein Spieler dazu.
Geheimkarten: Vor jedem Spiel wählt jedes Team zufällig einen Umschlag mit einer „Geheimwaffe“, die einmalig eingesetzt werden darf. Zur Auswahl stehen:
• Doppeltor: Für vier Minuten zählen eigene Tore doppelt.
• Shootout: Ein Elfmeter aus dem Mittelfeld, 1-gegen-1 gegen den Torwart.
• Sanktion: Entfernung eines gegnerischen Spielers für 4 Minuten.
• Strafstoß: Sofortiger regulärer Strafstoß.
• Starplayer: Das erste Tor eines ausgewählten Spielers, zählt doppelt.
• Joker: Erlaubt das freie Wählen einer beliebigen Karte.
Präsident Strafstoß: Jedes Team hat das Recht auf einen Präsidenten Strafstoß.
Videobeweis-Challenge: Jedes Team darf Videoschiedsrichter:innen bei potenziellem Regelverstoß anfragen. Wird eine Entscheidung erfolgreich angefochten, bleibt das Recht bestehen – bei Fehlnutzung verfällt es.
Countdown-Start: Beide Teams starten das Spiel auf der eigenen Torlinie und laufen nach Countdown auf den Ball in der Mitte zu.
Zeitstrafen: Gelbe Karte ergibt eine Zeitstrafe von zwei Minuten, eine rote Karte eine Strafe von fünf Minuten, ohne Wiedereinwechslung des betroffenen Spielers.
Kein Unentschieden: Bei Gleichstand folgt ein Strafstoßschießen.
Double Goal: Ab der 38. Minute zählt jedes Tor doppelt.
Golden Goal: Wenn es in der 38. Minute unentschieden steht, gilt bis zum Ende des Spiels die Golden-Goal-Regel.
Baller League Season 3 mit Vodafone: Termine, Regeln, Teams & Co.
Die Teams und ihre Manager:innen
Die deutschen Teams bestehen, wie auch im spanischem Original, aus einem Mix aus Streamer:innen, Fußball-Legenden und Internetpersönlichkeiten. Die Präsident:innen stärken den Teamzusammenhalt und coachen ihre Mannschaften. Jedes Team besteht aus zehn gedrafteten Spielern, darunter auch Profis außerhalb der DFL, Amateur-Stars und Fußball-Talente aus der Community. Drei weitere Spieler können flexibel pro Spieltag dazu geholt werden.
Folgende Stars sind bei der Kings League in Deutschland dabei
• Zarbex (Twitch-Streamer) und Filow (Webvideoproduzent)
• Trymacs (Livestreamer)
• Younes Zarou (TikToker)
• Mario Götze (Fußballspieler) und Ebru Önal (FIFA Content Creator)
• Die Brazzos u.a. Hasan Salihamidžić (Fußballspieler) und Jordan & Semih (Streamer)
• Papaplatte (Streamer), BastiGHG (Minecraft-Streamer) und Jann-Fiete Arp (Fußballspieler)
• G2 Esports und Reeze (Streamer)
• (Noch nicht bekannt)
Für den Frankfurt-Profi Mario Götze ist das Format kein Neuland: Der 32-Jährige nahm gemeinsam mit Younes Zarou für das deutsche Team „Youniors FC“ bereits am „Kings World Cup Clubs“ 2024, einem Turnier für Vereinsmannschaften, und am „Kings World Cup Nations“ im Januar 2025, einem Wettbewerb für Nationalmannschaften, teil.
Die 14 größten Sport-Momente und -Meilensteine der deutschen TV-Geschichte

Als Media- und Trikot-Partner unterstützt Vodafone die Kings League Germany. — Bild: Kings League
Kings League mit Vodafone: Fußball, wie Du ihn noch nie gesehen hast
In der „Kings League“ geht’s nicht nur um Tore, Taktik und Tempo – sondern auch ums Erlebnis für Dich als Fan. Vodafone bringt dafür die Technik an den Start: Mit 5G-Kameras, teilweise sogar auf Drohnen, gibt es Livebilder aus völlig neuen Blickwinkeln – direkt vom Spielfeld, aus der Coaching-Zone oder Backstage. Alles in Echtzeit und ohne Verzögerung.
Ob im Stream oder im Stadion: Du bist mittendrin. Und weil Vodafone auch Trikotsponsor der deutschen Teams ist, spielt die Marke auch auf dem Platz eine sichtbare Rolle.
GO Präsident Knabe: Vodafone macht HandOfBloods Kunstfigur fit für die Baller League
Wer steckt hinter der Kings League?
Das Original wurde im Jahr 2022 in Spanien unter anderem vom spanischen Fußballspieler Gerard Piqué gegründet. Die deutsche Version wird von Media-Unternehmen, Sportvermarktern und Creator-Agents umgesetzt. In Deutschland übernimmt der ehemalige deutsche Fußball(national)spieler Bastian Schweinsteiger die Position des Liga-Präsidenten. Die „Kings League Germany“ ist der sechste internationale Ableger des Formats – in Spanien, Amerika, Italien, Brasilien und Frankreich gibt es die Liga bereits.
„Fußball entwickelt sich immer weiter und die Kings League bringt frischen Wind in die Sportart“, erklärte Bastian Schweinsteiger zum Start seines neuen Amtes.
Dieser Artikel Kings League Germany mit Vodafone: Start, Teams und Besonderheiten der Fußball-Liga im Überblick kommt von Featured!