Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Von Boskoop bis Rubinette: Welcher Apfel taugt wofür?

Sie sind süß, säuerlich, aromatisch oder bringen eine frische Note an den Gaumen. Pur hat jeder seinen Apfel-Favoriten, und auch in der Küche kann man die unterschiedlichen Aromen gezielt einsetzen.
Äpfel  in einem Korb
Äpfel sind vielseitig: Ob für Apfelstrudel, Salate oder als frischer Snack - für jede Verwendung gibt es die passende Sorte. © Robert Günther/dpa-tmn

Äpfel sind wie gemacht als Snack für zwischendurch, aber auch richtige Multitalente im Salat, beim Kochen oder Backen. Von den schätzungsweise 30 relevanten Sorten sind meist nur fünf oder sechs im Supermarkt oder Discounter erhältlich. 

Welche Apfelsorte eignet sich für was? 

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt Tipps: 

  • Für Apfelstrudel oder Pfannkuchen eignen sich besonders süß-säuerliche Sorten wie «Boskoop» oder «Elstar». Sie behalten auch beim Backen ihren intensiven Geschmack.
  • Desserts wie Crumble oder Muffins profitieren von Sorten, die einen süßen und aromatischen Geschmack haben. Daher eignen sich dafür besonders Sorten wie «Braeburn» oder «Gala».
  • Bei herzhaften Salaten mit herbem Chicorée, Radicchio oder Endivie sorgen Äpfel wie «Cox Orange» oder «Rubinette» für eine frische Note, gerade in Kombination mit Pilzen oder Walnüssen. 
  • Auch mit Käsewürfeln auf Spießen oder auf Flammkuchen mit Lauch und Speck entfalten «Cox Orange» oder «Rubinette» eine spannende Geschmackskombi.

Wie bewahre ich Äpfel schlau auf? 

In der Obstschale oder im Vorratsregal verlieren Äpfel schnell ihre Knackigkeit, werden schlaff und schrumpelig. Auch da haben die BZfE-Experten einen passenden Ratschlag: Am besten lagern Äpfel bei circa sieben Grad Celsius im Gemüsefach des Kühlschranks oder im kühlen Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit. 

Wer größere Mengen geerntet hat, kann sie zu Apfelmus verarbeiten und einfrieren – so bleibt der Geschmack länger bewahrt. Das ist eine gute Alternative zum Einkochen, da hitzeempfindliche Nährstoffe besser erhalten bleiben.

Mit oder ohne Schale? 

Mit Schale, sagen die Ernährungsexperten. Sie sei besonders wertvoll, weil sich darin und direkt darunter die meisten Nährstoffe konzentrierten. Deshalb lohne es sich, den Apfel auch mit Schale zu verwenden – ob roh, im Salat oder püriert für Saucen und Smoothies.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein