Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Homeoffice: Wie finde ich den passenden Schreibtischstuhl?

Die Schultern schmerzen nach einem langen Arbeitstag im heimischen Büro? Dann ist es vielleicht Zeit für einen Haltungswechsel - und einen anderen Schreibtischstuhl. Darauf können Sie achten.
Eine Frau sitzt auf einem Bürostuhl und hat Rückenschmerzen.
Für gesundes Arbeiten im Homeoffice sollte der Schreibtischstuhl richtig eingestellt sein, damit Rücken und Nacken entlastet werden © Christin Klose/dpa-tmn

Stunden über Stunden daheim am Tisch sitzen: Wer häufig Homeoffice macht, kennt das – und sollte dem Rücken und Nacken zuliebe darauf achten, dass der heimische Schreibtischstuhl passend eingestellt ist. Und zwar am besten so, dass man die Füße fest auf den Boden stellen kann, während Ober- und Unterschenkel einen Winkel von etwa 90 Grad bilden.

Wer sich einen neuen Schreibtischstuhl anschafft, kann auch darauf schauen, dass die Sitzfläche ausreichend Auflagefläche für die Oberschenkel bietet. Und: «Beim Probesitzen sollten Käufer darauf achten, dass die Kniekehlen frei bleiben, damit die Blutzirkulation in den Beinen nicht beeinträchtigt wird» so Michael Weber, Produktexperte beim Tüv Süd.

Armlehnen sind Geschmackssache

Die Rückenlehne des Stuhls sollte demnach übrigens mindestens bis zu den Schultern reichen, um den gesamten Oberkörper zu stützen. Außerdem kann man zu einem Produkt mit Synchronmechanik greifen, das dynamisches Sitzen ermöglicht. «Das bedeutet, dass sich beim Zurücklehnen die Neigung von Sitz- und Rückenlehne gleichzeitig nach hinten verlagert», so Weber. Der Stuhl folge dadurch den natürlichen Bewegungen des Körpers. Auch sinnvoll: Eine anatomisch geformte Lordosenstütze, die auch Lumbalstütze genannt wird. Sie entlaste demnach den unteren Rücken und fördere die natürliche S-Form der Wirbelsäule.

Armlehnen am Stuhl, ja oder nein? Das ist dann vor allem eine Frage der persönlichen Vorlieben. «Personen, die häufig aufstehen, finden es vielleicht ohne Armlehnen praktischer», sagt Weber. «Wer sich jedoch für Armlehnen entscheidet, sollte darauf achten, dass diese in der Höhe verstellbar sind, um den Schulterbereich effektiv zu entlasten.»

Am besten wechselt man außerdem mehrmals am Tag die Position. Das geht laut Tüv Süd am besten mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, an dem man auch mal im Stehen arbeiten kann. Hat man einen solchen nicht zu Hause, sollte man dennoch so oft wie möglich aufstehen. Vielleicht klappt das ja beispielsweise gut, während man telefoniert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein