Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Marktplatz-Händler will Überweisung? Bloß nicht zahlen

Erst fischen Kriminelle die Log-in-Daten eines Händlers für einen Online-Marktplatz ab. Dann geht der Betrug los. Verbraucherschützer warnen vor einer fiesen Masche. Zum Glück gibt es Warnsignale.
Eine Frau beutzt ein Smartphone
Betrügerische E-Mails sehen oft täuschend echt aus – immer genau prüfen, bevor man sie öffnet oder darauf reagiert. © Christin Klose/dpa-tmn

Nach einer Bestellung auf einem Online-Marktplatz trudelt plötzlich eine E-Mail ein, vermeintlich vom Händler? Darin steht, dass die Zahlung für die bestellte Ware angeblich abgelehnt worden sei, weshalb man den Betrag nun auf ein ausländisches Konto überweisen soll?

Wer als Kundin oder Kunde eines Online-Marktplatzes wie beispielsweise Amazon so eine Mail erhält, sollte diese unbedingt ignorieren und kein Geld überweisen, weil es sich um einen Betrugsversuch handelt, warnt das Verbraucherschutzportal «Watchlist Internet».

Händler gehackt, Kunden kontaktiert

Das gelte auch dann, wenn die Mail echt wirkt. Denn die Kriminellen haben die Zugangsdaten zum Konto des jeweiligen Marktplatz-Händlers erbeutet und sind in der Lage, in dessen Namen Nachrichten zu schicken.

Die Aufforderung, Geld direkt auf ein Konto zu überweisen oder Geldtransferdienste zu nutzen, ist in diesem Kontext ein Warnsignal und immer betrügerisch - insbesondere wenn man die Ware zuvor schon bezahlt hat.

Egal um welchen Online-Marktplatz es sich handelt: Kaufbeträge gehen niemals direkt an den Händler. Die Zahlungsabwicklung läuft über den Betreiber des Marktplatzes, also beispielsweise Amazon oder Ebay.

Bank informieren, zur Polizei gehen

Wer in die Falle getappt ist und Geld überwiesen hat, sollte seine oder ihre Bank kontaktieren, rät «Watchlist Internet». Möglicherweise kann die Überweisung noch gestoppt oder zurückgeholt werden.

Grundsätzlich sollte der Betrug bei der Polizei angezeigt und dem Marktplatz-Betreiber gemeldet werden. Bei diesem kann unter Umständen auch eine Rückerstattung beantragen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Timothée Chalamet
Tv & kino
Berlinale-Programm steht: Diese Stars werden erwartet
Trevor Noah
Musik news
Comedian Trevor Noah moderiert wieder die Grammys
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz
Tv & kino
Wahlkampf bei Sat.1 und ProSieben: Bürger fragen Politiker
Android-Handy orten: So geht’s für Geräte von Google, Samsung & Co.
Handy ratgeber & tests
Android-Handy orten: So geht’s für Geräte von Google, Samsung & Co.
Glasfaser-Kabel ragen aus einem Schaltschrank heraus
Internet news & surftipps
Glasfaser-Urteil: Laufzeit beginnt mit Vertragsschluss
Das Logo der Deutschen Telekom
Internet news & surftipps
Phishing mit Telekom-«Treuepunkten» und «Schutzfilter»
Slovan Bratislava - VfB Stuttgart
Fußball news
Leweling führt VfB Stuttgart in Bratislava zum Sieg
Frau schaut auf ihr Smartphone
Job & geld
Welche Leistungen stehen mir zu? Plattform hilft bei Auswahl