Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

iOS-16-Familienfreigabe – so funktionieren Teilen und die Kindersicherung

Sollen mehrere Apple-Geräte in einem Haushalt auf dieselben Daten Zugriff haben, kannst Du die iOS-16-Familienfreigabe nutzen. So kannst Du Alben freigeben oder Berechtigungen anderer Nutzer verwalten, etwa um Kinder zu schützen. Wie Du Dateien über die Familienfreigabe teilen und die Kindersicherung einrichten kannst, erfährst du hier.
iOS-16-Familienfreigabe – so funktionieren Teilen und die Kindersicherung
iOS-16-Familienfreigabe – so funktionieren Teilen und die Kindersicherung © picture alliance/NurPhoto/Jakub Porzycki

Teilen über die Familienfreigabe mit iOS 16

Um die Familienfreigabe in iOS 16 einzurichten, musst Du volljährig sein und als Organisator fungieren. Der darf den anderen Gruppenmitgliedern (etwa der Familie) Zugriffsrechte gewähren oder Einschränkungen auferlegen. Die Freigabe ist an Deine Apple ID gebunden. Du musst also angemeldet sein und in den Einstellungen Dein Konto auswählen und dort wiederum „Familienfreigabe“.

Hier folgst Du den Anweisungen, bis die Freigabegruppe eingerichtet ist. Anschließend kannst Du bis zu fünf Mitglieder hinzufügen.

iOS 16: Diese Neuerungen bringt das Update auf Dein iPhone

Du kannst hier ansehen, welche Inhalte Du mit der Gruppe teilst, nur die hier gelisteten Ordner sind öffentlich einsehbar. Wenn Du einen Ordner freigeben willst, tippe darauf und wähle „Teilen“, dann die entsprechende Gruppe.

Ansonsten kannst Du Dateien auch über die iCloud speichern und teilen. Hier sind für jede Apple ID fünf Gigabyte gratis verfügbar, für 2,99 Euro monatlich lässt sich der Speicher auf 200 Gigabyte erweitern. Auch hier gilt, dass nur explizit geteilte Inhalte den anderen Gruppenmitgliedern zugänglich sind.

iOS 16: Kindersicherung in der Familienfreigabe

Je nachdem, ob Mitglieder in der Freigabegruppe als „Erziehungsberechtigte:r“ oder Kind eingetragen sind, kannst Du ihnen spezielle Rechte zuweisen oder entziehen. In letzterem Fall wird der Assistent direkt bei der Einrichtung des Profils bestimmte Optionen anbieten, das Konto des Kindes zu kontrollieren.

Das sind Altersbeschränkungen für bestimmte Inhalte, Apps oder Filme, die für Minderjährige nicht geeignet sind. Zudem lassen sich Auszeiten und Limits für Apps sowie Kommunikationsbeschränkungen für das Kind festlegen. Zuletzt ist es möglich, Käufe oder kostenlose Downloads nur nach Genehmigung zuzulassen.

Um die „Bildschirmzeit“ für ein Kind neu zu konfigurieren, gehe wie oben über Einstellungen in die iOS-16-Familienfreigabe und wähle „Bildschirmzeit“, dann das jeweilige Kind. Hier kannst Du die „Bildschirmzeit aktvieren“. Wenn Du das iPhone des Kindes gewählt hast, wähle „Auszeit einstellen“.

Damit kannst Du eine Sperrzeit einstellen, für die das Kind keinen Zugriff auf den Bildschirm hat. Auch einzelne Apps lassen sich so limitieren, etwa soziale Medien, über Nacht – sind die Limits festgelegt, musst Du sie nur noch per Code bestätigen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Willst Du Downloads und Onlinekäufe eines Kindes nachverfolgen, probiere die Funktion „Kaufanfrage“. Wenn Du diese nicht genehmigst, kann es die Aktion nicht abschließen.

Wähle im Freigabecenter „Kaufanfrage“ und dann das entsprechende Kind, um sie ein- oder auszuschalten. Auf diese Weise kannst Du Dein Kind bei Bedarf vor ungesundem Konsum schützen. Keine der Einschränkungen ist permanent, bei entsprechendem Vertrauen und je nach erreichtem Alter kannst Du sie jederzeit aufheben.

Wofür würdest Du die Familienfreigabe in erster Linie einsetzen? Verrate es uns in einem Kommentar.

Dieser Artikel iOS-16-Familienfreigabe – so funktionieren Teilen und die Kindersicherung kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
König Charles aus Krankenhaus
People news
König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?
Schauspieler Oliver Masucci
Tv & kino
Suche nach Nazis: Oliver Masucci lernte für Serie Hebräisch
Setbesuch
Tv & kino
«Ku’damm»-Kultserie: Neue Folgen kommen 2026
Key Art «The Darkest Files»
Internet news & surftipps
True Crime aus der Nazizeit: «The Darkest Files»
Samsung-Sicherheitsupdate im März für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im März für diese Galaxy-Handys
Externe Festplatte wird an einen Laptop angeschlossen
Internet news & surftipps
Daten sichern, bevor es zu spät ist
RB Leipzig - Borussia Dortmund
Fußball news
Kovac widerspricht Kehl: «Geht darum, Spieler zu stärken»
Gartenschläfer im Käfig einer Wildstation
Wohnen
Eukalyptus und Pfefferminze: Wie man Gartenschläfer fernhält