Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

fritz1234: Was hinter dem Gast auf der FRITZ!Box steckt & wie Du Benutzer:innen hinzufügst

Auf Deiner FRITZ!Box wird plötzlich ein Gast namens „fritz1234“ angezeigt? Keine Sorge! Dahinter steckt keine Cyberattacke, sondern ein Update für Deine Sicherheit. Was sich genau dahinter verbirgt und wie Du weitere Benutzer:innen hinzufügst, erfährst Du hier.
fritz1234: Was hinter dem Gast auf der FRITZ!Box steckt & wie Du Benutzer:innen hinzufügst
fritz1234: Was hinter dem Gast auf der FRITZ!Box steckt & wie Du Benutzer:innen hinzufügst

Standardisierte Namen auf Formularen wie Max und Erika Mustermann sind vielen bekannt. Voreingestellte Profile wie fritz1234 auf Deiner FRITZ!Box sagen wahrscheinlich den wenigsten etwas. Warum ist direkt ein Profil angelegt? Was bedeutet die Anzeige in Deiner Geräte-Übersicht? Wir klären Dich auf.

fritz1234 sorgt für doppelte Sicherheit

Das Profil fritz1234 ist eine Maßnahme, um Dich vor unbefugten Dritten in Deinem WLAN zu schützen. Ab dem Update FRITZ!OS 7.25 ist fritz1234 automatisch vorinstalliert. Früher war die Anmeldung in Deiner FRITZ!Box je nach Anmeldeform unterschiedlich – via Internet brauchtest Du Passwort + Name und via Heimnetz nur ein Passwort. Mit dem standardisierten Profil fritz1234 hat sich die Anmeldung sicherheitstechnisch verbessert und vereinheitlicht. Wählst Du keine:n andere:n Benutzer:in aus, nutzt Deine FRITZ!Box automatisch dieses Profil für die Passwort-Eingabe.

Du weißt jetzt, dass fritz1234 kein Grund zur Sorge ist, sondern ein Standard-Profil zu Deinem Schutz. Ein wichtiger Schritt, denn die Zahl der Hacking-Angriffe steigt weiter. 2021 hat das Bundeskriminalamt mehr als 146.000 Delikte registriert. Deshalb ist es wichtig, fremde Geräte im eigenen Heimnetz früh zu identifizieren – und zu entfernen.

Wie das klappt, liest Du hier: Fritz!Box: So identifizierst Du fremde Geräte im Heimnetzwerk

So legst Du neue Standard-Benutzer:innen über das Konfigurations-Menü an

Du möchtest das Profil fritz1234 gegen eine:n individuell erstellte:n Benutzer:in austauschen? Über das Konfigurations-Menü kannst Du auch Zugriffsrechte oder andere Einstellungen anpassen. Das klappt so:

    • Öffne das Konfigurations-Menü über https//fritz.box

    • Meld Dich mit Deinem FRITZ!Box-Passwort an

    • Geh im Menü jetzt auf „FRITZ!Box-Benutzer:inner“

    • Check Deine:n voreingestellte:n Benutzer:in

    • Hinterlegt ist hier „fritz1234“

    • Füg unter „Benutzer hinzufügen“ ein:e neue:n Benutzer:in hinzu

    • Gib Name und Passwort ein

    • Aktivier individuell die Zugangsberechtigungen

    • Klick dann auf „Übernehmen“

    • Fertig! Jetzt hast Du eine:n zusätzlichen Nutzer:in neben „fritz1234“ eingerichtet

Du kannst auf jeder Fritz!Box bis zu 20 weitere Profile einrichten und individuelle Zugangsberechtigungen einstellen. Das Anlegen mehrerer Profile kann sinnvoll sein. Vor allem, wenn Du Zugriffe auf Netzwerk-Freigaben an der FRITZ!Box, SmartHome-Steuerungen oder VPN-Zugänge individuell steuern willst. Leg wie oben beschrieben mehrere Profile an,  dann kannst Du bei der nächsten Anmeldung auch eines dieser Profile auswählen. Und das geht so:

    • Öffne https//fritz.box

    • Klick jetzt auf „Mit Benutzer und Kennwort anmelden“

    • Wähl jetzt den oder die eben angelegte:n Benutzer:in aus

    • Gib das passende Passwort ein

    • Fertig! Nun bist Du individuell angemeldet

Nutzt Du das Standard-Profil fritz1234, oder hast Du eine:n neue:n Benutzer:in hinzugefügt?

Dieser Artikel fritz1234: Was hinter dem Gast auf der FRITZ!Box steckt & wie Du Benutzer:innen hinzufügst kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Featured Redaktion
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick - ZDF - Stubbe - Familie in Gefahr
Tv & kino
Familie Stubbe in Nöten - der allerletzte Fall
US-Schauspielerin Drew Barrymore
People news
Das kleine Mädchen aus «E.T.» - Drew Barrymore - wird 50
Ethan Hawke
Tv & kino
Berlinale-Endspurt: Wer gewinnt?
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Tennis: ATP-Tour - Rio Open
Sport news
Drohnen-Ärger und Viertelfinal-Aus: Zverev scheitert in Rio
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein