Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Apps funktionieren im WLAN nicht – oder nur langsam: Das kannst Du tun

Apps im WLAN zu nutzen, spart Datenvolumen. Blöd nur, wenn Du Dich einloggst und Deine Anwendungen langsamer, holprig oder gar nicht mehr laufen. Was Du tun kannst, wenn Deine Apps im WLAN nicht funktionieren, verraten wir Dir jetzt.
Apps funktionieren im WLAN nicht – oder nur langsam: Das kannst Du tun
Apps funktionieren im WLAN nicht – oder nur langsam: Das kannst Du tun

Kennst Du das? Du bist mit Deinem Handy im WLAN und ein paar Apps laufen nicht. Videos streamen und Nachrichten über Messenger senden klappt nicht mehr – und selbst die Wetter-App liefert Dir keine Prognose. Was Du bei so einem Problem tun kannst? Wir haben Tipps und Tricks für Dich gesammelt: vom Neustart bis zum Ändern Deines WLAN-Namens.

 

Ein Neustart kann den Unterschied machen

Als ersten Schritt empfehlen wir Dir den Neustart Deines Modems. So geht’s:

    • Zieh das Strom- und das Ethernet-Kabel aus dem Modem

    • Warte zwei bis drei Minuten, bis das Modem aus ist – die LEDS blinken dann nicht mehr

    • Starte nun Dein Smartphone oder Dein Gerät neu

    • Schließ das Strom- und das Ethernet-Kabel wieder ans Modem an

    • Warte, bis die LEDs am Modem durchgehend leuchten

    • Check, ob die Apps wieder im WLAN funktionieren

Verschlüsselungsstandard WPA-3 deaktivieren und auf WPA-2 schalten

Dein Gerät verliert beim Wechsel zwischen Router und Repeater regelmäßig die Verbindung? Dann kann es helfen, die WPA-3 zu deaktivieren und stattdessen WPA-2 als Standard-Einstellung festzulegen, denn nicht alle Apps sind kompatibel mit WPA-3. So geht‘s:

    • Geh ins Router-Menü und check hier die Verschlüsselung Deines WLANs

    • Unter „WLAN und Sicherheit“ wird Dir WPA-3 angezeigt

    • Wähl hier die Option „WPA-2“ aus

    • Check, ob Dein Problem gelöst ist

SSID ändern und auf neuen WLAN-Namen setzen

Beim WLAN ist auch der Name wichtig: Leerzeichen, Umlaute und Sonderzeichen können Probleme machen. Hier kann es schon helfen, den Service Set Identifier (SSID), also den Namen des WLAN-Netzwerkes, zu verändern. Probier’s mal:

    • Geh in die Benutzer-Oberfläche Deines Routers

    • Logg Dich mit Deinem Router-Passwort ein

    • Geh in den Router-Einstellungen auf „WLAN-Optionen“ und klick dann auf „SSID ändern“

    • Gib einen neuen Namen ohne Leerzeichen, Umlaute und Sonderzeichen ein

    • Speicher den neuen Namen und schließ die Einstellungen

    • Prüf, ob Deine Apps jetzt im WLAN funktionieren

Self-Services, die Dir weiterhelfen – wenn es am WLAN liegt

Apps, die normalerweise gut funktionieren, laufen nicht mehr? Dann kann auch eine Einschränkung der Auslöser sein. Ob Du davon betroffen bist, findest Du mit unserem Netz-Assistenten für DSL oder Kabel-Internet raus.

Oder laufen die Apps im WLAN viel langsamer als sonst? Dann prüf mit dem Vodafone Speedtest Plus Deine Internet-Geschwindigkeit zuhause.

Apps funktionieren im WLAN nicht? Selbst-Hilfe-Tipp oder Self-Service – beides hilft

In vielen Fällen kannst Du mit kleinen Tipps und Tricks Probleme mit Apps in Deinem WLAN selbst lösen. Für eine bessere Eingrenzung schau zuerst, ob Deine Anwendungen langsamer oder gar nicht mehr laufen. Das Problem ist auch nach einem Neustart Deines Modems, dem Einschalten von WPA-2 und Umbenennung Deines WLAN da? Dann unterstützt Dich die Vodafone Online Hilfe dabei, den passenden Self-Service zu finden.

ServiceZoom: Mit diesen Videos findest Du den richtigen Vodafone-Service für Deine Produkte oder Störungen

Hast Du noch weitere Tipps? Dann teil sie in den Kommentaren.

Dieser Artikel Apps funktionieren im WLAN nicht – oder nur langsam: Das kannst Du tun kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Featured Redaktion
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick - ZDF - Stubbe - Familie in Gefahr
Tv & kino
Familie Stubbe in Nöten - der allerletzte Fall
US-Schauspielerin Drew Barrymore
People news
Das kleine Mädchen aus «E.T.» - Drew Barrymore - wird 50
Ethan Hawke
Tv & kino
Berlinale-Endspurt: Wer gewinnt?
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Tennis: ATP-Tour - Rio Open
Sport news
Drohnen-Ärger und Viertelfinal-Aus: Zverev scheitert in Rio
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein