Das Wichtigste in Kürze
• Neben dem Kühtai und den Ötztaler Alpen in Tirol zählt auch die österreichische Hauptstadt Wien zu den Totenfrau-Drehorten.
• Der Achensee und Kitzbühel kommen als neue Film-Locations in Totenfrau Staffel 2 dazu.
• Staffel 2 startet am 24. Februar 2025 auf ORF 1 und am 19. März 2025 auf Netflix.
Die Totenfrau mit TV-Liebling Anna Maria Mühe: Darum gehts
Wo sonst Pulverschnee und Hüttengaudi das winterliche Fernweh triggern, folgt die Totenfrau im gleichnamigen TV-Thriller ihrer privaten Vendetta.
Wie Anna Maria Mühe als charismatische Antiheldin den brutalen Unfalltod ihres Ehemannes rächt und dabei einen Schuldigen nach dem anderen zielgenau ausschaltet, begeisterte nicht nur die heimischen Krimi-Fans. Totenfrau platzierte sich nach der Veröffentlichung 2022 auch in der Top-10-Liste für nicht-englischsprachige Serien auf Netflix.
Totenfrau-Drehorte: Eiskalte Morde statt alpiner Gemütlichkeit
Schöne heile Bergwelt? Die Totenfrau verkehrt das österreichische Idyll von schneebedeckten Berggipfeln, imposanten Gletschern und wildromantischen Bergseen meisterhaft ins Gegenteil. Rasende Leidenschaft und brennende Mordlust vor tiefgekühlter Kulisse. Was schon in skandinavischen Nordic-Noir-Formaten wie „Mankells Wallander“ und „Die Brücke“ quotenverdächtigen Nervenkitzel sicherte, funktioniert auch im sonst so beschaulichen Tirol.
Von Kühtai bis Hochgurgl: Die Totenfrau-Drehorte in Tirol
Während die dichte Schneedecke dem Grau-in-Grau der Zwischenjahreszeit weicht und das Zwielicht die gefleckte Totale in fahles Licht taucht, sinnt die Totenfrau auf Rache.
![Anna Maria Mühe als Blum and Yousef Sweid als Reza in Staffel 2 von Totenfrau.](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2025/02/14094604/Totenfrau-Staffel-2-Bild.jpg)
Anna Maria Mühe als Blum and Yousef Sweid als Reza in Staffel 2 von Totenfrau. — Bild: VictoriaHerbig_Netflix
Das Zuhause der Totenfrau: Der Kühtaier Hof
Im Leichenwagen über die Serpentinen: Bestatterin Brünhilde Blum lebt und arbeitet im einsamen Kühtai. Anders als in der gleichnamigen Romanvorlage verlegt die TV-Adaption von Totenfrau den Lebensmittelpunkt der Protagonistin und ihrer Familie vom Innsbrucker Villenviertel Saggen ins ländliche Hochgebirge.
Kitz bei Netflix: Alle Infos zur neuen Drama-Serie aus Österreich
Auf über 2.000 Höhenmeter liegt der Kühtaier Hof inmitten eines der höchstgelegenen Skigebiete Österreichs. Wo Kaiser Maximilian einst zu Jagdausflügen lud, geben heute die Filmklappen den Takt vor. Außerhalb der Dreharbeiten kannst Du das von Almwiesen, Wäldern und Bergen umgebene Jagdschloss Kühtai selbst besuchen und dort sogar übernachten.
Im echten Leben versprechen Totenfrau-Drehort und Hotel Erholung pur – nicht umsonst, ist die reizarme Höhenluft bei Sportprofis und Outdoor-Fans so beliebt!
Rachefeldzug in spektakulärer Kulisse: Die Ötztaler Gletscherstraße
Wenn Blum sich vom Leichenwagen auf ihre Ducati schwingt, schnellt nicht nur der Tacho in die Höhe. Die rasante Mörderjagd auf der Ötztaler Gletscherstraße ist eine der bildgewaltigen Schlüsselszenen von Totenfrau. Die Mautstation an der touristisch beliebten Bergroute zwischen Sölden, den Ötztaler Alpen, dem Timmelsjoch und Italien markiert einen besonderen Schockmoment in Staffel 1.
Dass sich auch die Unternehmen der Region über die neu-gewonnene Aufmerksamkeit freuen dürften, steht außer Frage. So lässt Brünhilde Blum beispielsweise ihr Motorrad in der Werkstatt der Ötztaler Verkehrsgesellschaft reparieren. Wenn Du die Totenfrau-Drehorte bei Sölden erkunden möchtest, bringen Dich die Busse der ÖVG im 10-Minuten-Takt zu den umliegenden Bergbahnen.
Nicht nur im Heimkino gewaltig: Hochgurgl als Bad Annenhof
Im Serienkosmos macht das mörderische Treiben auch vor dem schicken Hotel „Schönborn“ im fiktiven Bad Annenhof keinen Halt. Tatsächlich befindet sich das Ski- und Wellnessresort Hotel Riml auf einem Hochplateau in Hochgurgl. Mit seinen eindrucksvollen Gletschern verspricht es bereits auf den ersten Blick schneesichere Wintersport-Action – kombiniert mit bester Erholung zwischen Pool und Sauna.
Du möchtest weitere Totenfrau-Drehorte entdecken?
• Besuche die Venetbahn in Landeck und die Bergwelt Hahnenkamm in Reutte. Aufnahmen beider Orte erwecken die „Zöblenker Egg“ Bergbahn in der Serie zum Leben.
• Auch das Innufer bei Roppen ist für Totenfrau-Fans interessant: Der filmische Fundort einer Leiche ist abseits der Leinwand ein sonniger Badeplatz mit angenehm klarem Wasser.
So geht es weiter: Die Drehorte von Totenfrau Staffel 2
Während Staffel 1 des Alpen-Thrillers noch wie das Echo in den Bergen in uns nachhallt, steht Staffel 2 bereits in den Startlöchern. ORF 1 zeigt die neuen Folgen ab dem 24. Februar 2025, Netflix ab dem 19. März 2025.
Neben den bereits bekannten Drehorten kommen neue hinzu: Mit dem Achensee gibt sich der größte See Tirols die Ehre. Das mondäne Kitzbühel tauscht den Feelgood-Tenor von „Der Bergdoktor“ kurzerhand gegen den morbiden Charme der Totenfrau.
Weil die Jägerin selbst zur Gejagten wird, agiert Blum im zweiten Durchgang der Erfolgsserie zunächst im Schatten. Ob Du deshalb den Kühtaier Hof nur aus der Ferne siehst, erfährst Du spätestens im März 2025.
Wie die Totenfrau Staffel 1 zu Ende ging und was schon jetzt über die Handlung in Staffel 2 bekannt ist, erfährt Du hier:
Dieser Artikel Totenfrau: Die Drehorte in den österreichischen Alpen kommt von Featured!