Das Leben an der ostfriesischen Küste könnte beschaulich sein, unaufgeregter Alltag zwischen Tourismus und Fischerei. Doch dann bekommt TV-Kommissar Tjark Wolf mysteriöse Nachrichten auf sein Handy geschickt und eine Bekannte von ihm verschwindet. Der etwas raubeinig wirkende Ermittler scheint in den Fall persönlich involviert zu sein. Ähnlich geht es wenig später seiner ehrgeizigen Kollegin Femke Folkmer. Der Sender RTL zeigt zwei neue Folgen der Reihe «Dünentod - Ein Nordseekrimi».
Los geht es am heutigen Dienstag (11.2., 20.15 Uhr). Die Folge hat den Untertitel «Schatten der Vergangenheit» und basiert nach RTL-Angaben auf dem Roman «Dünenblut» von Sven Koch. Dessen Buch «Dünensturm» wiederum bildet die Vorlage für den siebten Film der Krimireihe mit dem Untertitel «Tödliche Geheimnisse», der eine Woche später (18.2.) zu sehen ist. Die Drehbücher stammen von Jan Cronauer, Gregor Erler und Kai-Uwe Hasenheit.
Nordic Noir in Ostfriesland
So unterschiedlich die Kommissare Femke Folkmer und Tjark Wolf - gespielt von Pia Barucki und Hendrik Duryn - auch sind, so sehr schätzen und vertrauen sie einander dann doch. Im Zusammenspiel der beiden Protagonisten liegt der Reiz der Krimireihe - und im Flair des Nordic Noir, das die Filme ausstrahlen. Regisseur Ismail Sarin lässt die wildromantische Nordsee-Kulisse quasi zu einem weiteren Hauptdarsteller werden.
Angesiedelt ist die Krimireihe in dem idyllischen, aber fiktiven Ort Werlesiel. Der sei ostfriesischen Küstendörfern nachempfunden und stehe stellvertretend für Ansiedlungen längs der Küstenlinie von Wilhelmshaven über Neuharlingersiel und Bensersiel bis Norddeich, teilt RTL mit.
Ein toter Jogger in den Dünen
Der sechste Fall bringt für Tjark Wolf eine besondere Herausforderung mit sich. Er kennt die entführte Frau, von der ihm ein Video zugespielt wird. Die Situation ist für die Ermittler unübersichtlich: In den Dünen ist zuvor ein Jogger erschossen worden und in einem Auto findet die Polizei später die Leiche einer Frau. Es fallen weitere Schüsse.
Überdies wird die Suche nach der entführten Barbara zum Wettlauf gegen die Zeit. Weil Tjark die Vermisste kennt, wird er von den Ermittlungen abgezogen. Natürlich kann er sich damit nicht abfinden und recherchiert heimlich auf eigene Faust. Er wird tiefer in den Fall hineingezogen.
In der nächsten Folge ist es dann Femke Folkmer, die Arbeit und Privatleben schwer trennen kann: Ein Jugendfreund der Kommissarin kommt gewaltsam zu Tode. Hat der Mörder es auch auf Femke abgesehen?