Dr. Michael Tsokos, geboren 1967, leitet das Institut für Rechtsmedizin an der Berliner Charité und hat durch seine wissenschaftliche Expertise zahlreiche Kriminalfälle aufgeklärt. Er ist ein erfolgreicher Rechtsmediziner und begeistert auch als Schriftsteller ein breites Publikum.
Mit seinen Sachbüchern erklärt Tsokos die Welt der Rechtsmedizin detailliert, während seine True-Crime-Romane und Thriller fesselnde Geschichten über Verbrechen und Ermittlungen erzählen. Dabei kombiniert er Fachwissen mit spannenden Geschichten.
Durch seine realen Kriminalfälle und verständliche Erklärungen ist er eine einzigartige Stimme in der deutschen Literaturszene.
Die Reihenfolge aller Bücher von Michael Tsokos nach Erstveröffentlichung:
• Dem Tod auf der Spur (2009)
• Der Totenleser (2010)
• Abgeschnitten (2012 mit Sebastian Fitzek)
• Die Klaviatur des Todes (2013)
• Abgeschnitten (2013)
• Deutschland misshandelt seine Kinder (2014)
• Zerschunden (2015)
• Sind Tote immer leichenblass? (2016)
• Zersetzt (2016)
• Zerbrochen (2017)
• Die Zeichen des Todes (2017)
• Schwimmen Tote immer oben? (2019)
• Abgeschlagen (2019)
• Abgefackelt (2020)
• Zerrissen (2020)
• Identität 1142: 23 Quarantäne-Kurzkrimis (2020, mit weiteren Autor:innen wie Charlotte Link und Frank Schätzing)
• Abgetrennt (2021)
• Kaltes Land (2021)
• Die 7. Zeugin (2021, mit Florian Schwiecker)
• Zerteilt (2022)
• Der 13. Mann (2022, mit Florian Schwiecker)
• Mit kaltem Kalkül (2023)
• Die letzte Lügnerin (2023, mit Florian Schwiecker)
• Mit kalter Präzision (2023)
• Heinz Labensky – und seine Sicht auf die Dinge (2024 mit Anja Tsokos)
• Der 1. Patient (2024 mit Florian Schwiecker)
Die Reihenfolge der Bücher von Michael Tsokos nach Kategorien und Leseempfehlung:
Die Bücher von Dr. Michael Tsokos lassen sich in verschiedene Kategorien wie Fachbücher und Charakter-Serien unterteilen. Nicht immer entspricht das Datum der Erstveröffentlichung (siehe oben) der Empfehlung, in der die zusammenhängenden Bücher gelesen werden sollten.
In den folgenden Übersichten fassen wir die Bücher nach Kategorien zusammen und nennen die richtige Lesereihenfolge.
Empfohlene Reihenfolge der True-Crime-Thriller um Rechtsmediziner Dr. Fred Abel:
• Zerschunden
Im Auftakt der Serie um Rechtsmediziner Dr. Fred Abel vom BKA geht es um eine Mordserie im Umkreis europäischer Flughäfen. Hauptverdächtiger ist ausgerechnet ein alter Kumpel Abels aus seiner Zeit bei der Bundeswehr. Bei seinen Untersuchungen nach dem wahren Mörder gerät Abel selbst in Lebensgefahr.
• Zersetzt
Gleich zwei Fälle erfordern Abels Aufmerksamkeit. Zum einen die Suche nach einem psychopathischen Killer, der sein neues Opfer bereits im Keller eingesperrt hat. Zum anderen wird er als Experte im Ausland angefordert. Als er dort zwei Leichen untersucht, gerät er ins Zentrum eines politischen Komplotts.
• Zerbrochen
In diesem Buch ist Abel besonderen Belastungen ausgesetzt. Aufgrund eines brutalen Überfalls musste er Monate aussetzen. Kaum wieder im Einsatz, muss er sich dem skrupellosen „Darkroom-Killer” stellen – gleichzeitig werden seine beiden 16-jährigen Zwillinge entführt.
• Zerrissen
Dr. Fred Abel muss in einem schweren Misshandlungsfall vor Gericht aussagen. Brisant: Das Opfer ist die Nichte seiner Kollegin Sabine Yao. Zudem entdeckt sein Freund Lars Moewig in seinem Kickboxclub eine grausam zugerichtete Leiche. Die Ermittlungen führen in die brutale Welt libanesischer Drogen-Clans, in der es weder Zeugen noch Gnade gibt.
• Zerteilt
In Fred Abels letztem Fall terrorisiert ein islamistischer Attentäter Berlin, indem er Menschen in Aufzügen brutal attackiert, ohne Spuren zu hinterlassen. Während Abel unter Hochdruck die Opfer untersucht, gerät die frühere Lebensgefährtin seines Freundes Lars Moewig ins Visier eines Killers.
Empfohlene Reihenfolge der True-Crime-Thriller um Rechtsmediziner Paul Herzfeld:
In dieser Serie unterscheidet sich die empfohlene Lesereihenfolge der Bücher von jeweiligen Datum der Erstveröffentlichung. Zudem spielt Paul Herzfeld als Chef von Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao eine Gastrolle in „Kaltes Land”. Mehr zu Yaos eigener Thriller-Serie weiter unten.
• Spuren der Gewalt: Eine Paul Herzfeld-Kurzgeschichte
Diese Kurzgeschichte behandelt die Vorgeschichte von Rechtsmediziner Paul Herzfeld. Darin will er eigentlich nur mit seiner fünfjährigen Tochter Hannah zum Kinderarzt. Doch dann nimmt der Tag eine ungeahnte und schmerzhafte Wendung, als er ein Verbrechen entdeckt.
• Abgeschlagen
Rechtsmediziner Paul Herzfeld wird misstrauisch, als sein Vorgesetzter Prof. Schneider bei der Obduktion einer zerstückelten Frauenleiche zu schnell eine Machete als Tatwaffe festlegt. Als sich herausstellt, dass der Hausmeister des Instituts die Machete und die tote Frau kennt, beginnt Herzfeld, an Schneiders Rolle in dem Fall zu zweifeln.
• Abgeschnitten
In diesem Teil der Serie entdeckt Rechtsmediziner Paul Herzfeld einen Zettel im Schädel einer Leiche – mit dem Namen seiner entführten Tochter Hannah darauf. Während er verzweifelt nach der Lösung sucht, hinterlässt der Täter weitere Hinweise in präparierten Leichen. Die einzige Spur führt auf die Nordseeinsel Helgoland, die durch einen Orkan abgeschnitten ist.
• Abgefackelt
Nach einem belastenden Fall wird Paul Herzfeld nach Itzehoe versetzt, wo er auf ein brennendes Klinikarchiv stößt und den mysteriösen Tod seines Vorgängers untersucht. Bei seinen Nachforschungen entdeckt er einen Skandal, der die Gesundheit der Bevölkerung bedroht. Zu allem Überfluss wird er von einer Killerin verfolgt, die mit einer Drohne und Feuer mordet.
• Abgetrennt
Paul Herzfeld wird mit dem Fall von beschlagnahmten Leichenteilen in Kiel konfrontiert, bei dem er ein auffälliges Nazi-Tattoo auf einem der Arme wiedererkennt. Bei seinen Ermittlungen entdeckt er einen gefährlichen Skandal – und plötzlich ist auch Herzfelds Leben in Gefahr.
Empfohlene Reihenfolge der True-Crime-Thriller um Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao:
Dr. Sabine Yao, die bereits als Rechtsmedizinerin im Sektionssaal zusammen mit Dr. Fred Abel (siehe weiter oben) gearbeitet hat, bekommt hier ihre eigene Serie.
• Kaltes Land
In diesem Kurzkrimi erfährt die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao, dass ihre seit Tagen verschwundene Tante tot aufgefunden wurde, ihre Kollegen in Kiel vermuten einen unnatürlichen Tod. Ihr Chef Paul Herzfeld öffnet mit einem Anruf die Tür zur Akteneinsicht. Bei ihren Ermittlungen stellt Yao fest, dass sie wenig über ihre Tante wusste, und sie gerät in einen gefährlichen Strudel aus Gewalt und Geheimnissen.
• Mit kalter Präzision
Sabine Yao, neue stellvertretende Chefin der Rechtsmedizin bei der BKA-Einheit „Extremdelikte”, untersucht den Mord an der Ehefrau eines renommierten Schönheitschirurgen. Dabei entdeckt sie Unstimmigkeiten beim Todeszeitpunkt. Als sie weitere Verbindungen zu einem Serienkiller aufdeckt, gerät sie selbst in Lebensgefahr.
• Mit kaltem Kalkül
Zwei bizarr entstellte Leichen in einem Wald und ein weiterer Mord in einem Trailerpark führen Sabine Yao auf die Spur eines mysteriösen Verbrechens. Währenddessen sucht der Ex-Geheimdienstler Khalaf in Neukölln nach einem verschwundenen Kind und deckt eine gefährliche, geheime Welt auf, die auch Sabine Yao in Lebensgefahr bringt.
Empfohlene Reihenfolge der Justiz-Krimis um Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer:
In ihrer Justiz-Krimi-Reihe geben die Autor:innen, der Berliner Rechtsmediziner Michael Tsokos und der ehemalige Strafverteidiger Florian Schwiecker, Einblicke in ihren Berufsalltag.
• Die 7. Zeugin
Der Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting erschießt plötzlich und ohne Vorwarnung in einer Bäckerei einen Menschen und verletzt zwei weitere, woraufhin sein Anwalt, Rocco Eberhardt, das Motiv zu verstehen versucht. Eine überraschende Entdeckung des Rechtsmediziners Dr. Justus Jarmer führt Eberhardt in einen gefährlichen Sumpf aus Korruption und Clan-Kriminalität.
• Der 13. Mann
Rocco Eberhardt wird von Klient Timo Krampe auf einen brisanten Skandal hingewiesen, bei dem er und sein Freund Jörg als Kinder Opfer waren. Damals hatten Berliner Jugendämter Pflegekinder an pädophile Männer vermittelt. Nachdem Jörg ermordet wurde, entdeckt der Justus Jarmer, dass Timos Leben ebenfalls in Gefahr ist, da die Verantwortlichen inzwischen in einflussreichen Positionen sitzen.
• Die letzte Lügnerin
Ein geleaktes Video deckt illegale Immobiliendeals des Bausenators Dieter Möller auf, in die auch Rocco Eberhardts Vater verwickelt sein soll. Als der Tontechniker hinter dem Video tot aufgefunden wird, steht Möller unter Mordverdacht, und Rocco muss gemeinsam mit Justus herausfinden, ob sein Vater einen Mörder schützt.
• Der 1. Patient
Nach einer fehlgeschlagenen Operation wird Chefärztin Dr. Sasha Müller wegen fahrlässiger Tötung angeklagt, doch die OP wurde von einer KI unterstützt. Verteidiger Rocco Eberhardt fragt sich, ob nicht vielmehr die KI oder ihr Entwickler zur Verantwortung gezogen werden sollten.
Empfohlene Reihenfolge der Sachbücher von Dr. Michael Tsokos:
In seinen Sachbüchern stellt Rechtsmediziner Dr. Michael Tsokos echte Fälle vor.
• Dem Tod auf der Spur
Verkohlte Skelette, erschreckende Funde in Möbelstücken, eine Wasserleiche in seltsamer Kleidung: Dreizehn spannende, wahre und ungewöhnliche Verbrechen.
• Der Totenleser
War es Suizid, war es ein Unfall? Oder war es Mord? In seinem zweiten Buch schildert Tsokos weitere unglaubliche Fälle aus eigener Erfahrung.
• Die Klaviatur des Todes
Michael Tsokos erläutert an neuen Fällen, wie er im Obduktionssaal und im Labor Indizien wie Puzzleteile zur Rekonstruktion einer Todesursache zusammenführt.
• Deutschland misshandelt seine Kinder
Michael Tsokos und Saskia Guddat prangern Versäumnisse im Kinderschutz an, von untätigen Sozialarbeitern bis hin zu Fehldiagnosen durch Ärzte und vorschnellen Freisprüchen vor Gericht. Mit Beispielen aus der Praxis fordern sie entschlossenes Handeln gegen Kindesmisshandlung und gegen jene, die durch Ignorieren oder Verharmlosen dazu beitragen.
• Sind Tote immer leichenblass?
In diesem Buch räumt Michael Tsokos mit Klischees aus TV-Krimis auf und zeigt, wie Rechtsmedizin wirklich funktioniert. Dabei erklärt er nicht nur die tatsächlichen Abläufe im Obduktionssaal, sondern gibt auch einen spannenden Einblick in die forensische Arbeit.
• Die Zeichen des Todes
Ein weiteres Mal gewährt Tsokos einen Blick hinter den Vorhang der Rechtsmedizin. Dabei schildert er hautnah und packend außergewöhnliche Fälle und beschreibt deren Aufklärung.
• Schwimmen Tote immer oben?
Michael Tsokos deckt erneut weitverbreitete Irrtümer über die Rechtsmedizin auf. Unter anderem geht es darum, ob verwesende Leichen explodieren können und warum Phantombilder nicht auf der Grundlage von DNA-Analysen möglich sind.
Weitere Veröffentlichungen von Dr. Michael Tsokos:
Neben Sachbüchern und Thrillern hat Tsokos auch diverse Fachliteratur, eine Kurzgeschichte und einen Roman veröffentlicht.
Fachliteratur:
• Krematoriums-Leichenschau (mit Klaus Püschel)
• Gastrointestinale Ursachen des plötzlichen Todes
• Forensic Pathology Reviews: Band 1 bis 5
Bücher:
• Identität 1142: 23 Quarantäne-Kurzkrimis (diverse Autor:innen)
Sebastian Fitzek rief 2020 unter #wirschreibenzuhause zu einem interaktiven Schreibwettbewerb auf, bei dem 1142 Fans ihre Thriller-Storys einreichten. Eine Jury wählte 13 Gewinnergeschichten aus, ergänzt durch Kurzgeschichten von zehn Bestsellerautor:innen.
• Heinz Labensky – und seine Sicht auf die Dinge (mit Anja Tsokos)
In diesem Roman erzählen Michael und Anja Tsokos die Geschichte eines ehemaligen DDR-Bürgers, der im Alter einem alten Geheimnis nachgeht. Auf der Reise nach Warnemünde schwankt Heinz Labensky zwischen Erinnerungen und Fantasie und steht schließlich vor der Entscheidung, die Wahrheit zu akzeptieren oder in seiner eigenen Welt zu bleiben.
Verfilmungen und Dokus von Dr. Michael Tsokos Buchvorlagen:
Einiger Thriller Tsokos wurden bereits verfilmt. Hier eine Übersicht.
Fachliteratur:
• Abgeschnitten (2018)
• Zersetzt (2018)
• Zerschunden (2018)
• Zerbrochen (2018)
Dieser Artikel Dr. Michael Tsokos: Die Reihenfolge seiner Bücher kommt von Featured!