Achtung, der folgende Text enthält Spoiler! Lies nicht weiter, wenn Du den Film noch nicht gesehen hast!
Darum geht’s in Culpa Mía – Meine Schuld: London
„Culpa Mía – Meine Schuld: London” ist eine Neuverfilmung des spanischen Dramas „Culpa Mía – Meine Schuld” aus dem Jahr 2023. Beide Filme erzählen die Liebesgeschichte der Stiefgeschwister Noah und Nick.
Die 18-jährige Noah (Asha Banks) zieht in dem Remake mit ihrer Mutter Ella (Eve Macklin) nach London. Sie verlassen ihre Heimat in Florida, weil Ella einen neuen Partner hat, den wohlhabenden William (Ray Fearon). Noah ist über den Umzug allerdings nicht glücklich. Schließlich muss sie ihre beste Freundin Haley und ihren Freund Dan zurücklassen.
Doch Ella überzeugt sie, dass der Neuanfang eine gute Idee ist – wegen allem, dass in der Vergangenheit vorgefallen ist. Gemeint ist die Situation mit Noahs leiblichem Vater Travis (Jason Flemyng), der im Gefängnis sitzt.
Im luxuriösen Zuhause von William trifft die Jugendliche erstmals ihren rebellischen und verzogenen Stiefbruder Nick (Matthew Bronne). Die beiden sind so unterschiedlich, dass sie beschließen, sich aus dem Weg zu gehen. Aber gleichzeitig sind sie fasziniert voneinander.
Als Noah erfährt, dass Haley und Dan eine Affäre haben, küsst sie Nick bei einem illegalen Autorennen, um ihren Freund eifersüchtig zu machen. Gleichzeitig gerät ihr Stiefbruder in Streit mit seinem Erzfeind Ronnie.
Während Noah Gewalt hasst, gerät Nick immer wieder in Auseinandersetzungen mit anderen. Ihr zuliebe lässt er sich aber nicht auf einen Kampf ein. Nach diesen Ereignissen beginnen die Stiefgeschwister eine verbotene Affäre.
Ohne dass sie es wissen, braut sich eine gefährliche Situation zusammen. Noahs Vater Travis wird aus dem Gefängnis entlassen. Er versucht, seiner Tochter näherzukommen und überwacht jeden ihrer Schritte – aber führt gar nichts Gutes im Schilde.
Warum war Noahs Vater im Gefängnis und warum will er Rache üben?
Noahs Vater Travis spielt in Culpa Mía – Meine Schuld: London von Anfang an eine wichtige Rolle, auch wenn er physisch noch nicht auftaucht. Schließlich ist er einer der Gründe, warum Ella mit ihrer Tochter umzieht.
Noah hatte früher eine gute Beziehung zu ihrem Vater, er brachte ihr zum Beispiel alles über Autos bei. Doch Travis war alkohol- und tablettenabhängig und wurde zunehmend gewalttätig, auch gegen seine Ehefrau und seine Tochter. Einmal musste sich Noah sogar in einen Schrank einschließen, weil er sie mit einem Messer attackieren wollte. Sie sagte schließlich vor Gericht gegen ihren Vater aus, was dazu führte, dass er ins Gefängnis musste. In der Folge leidet sie unter Panikattacken und hasst Gewalt.
Weder Noah noch ihre Mutter wissen, dass Travis gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hat und nach England gereist ist. Der Vater tut sich ausgerechnet mit Nicks Erzfeind Ronnie zusammen. Dieser entführt Noah, während Travis ein Lösegeld in Höhe von einer Million Dollar für ihre Freilassung fordert. Die Situation ist brenzlig: Travis stellt klar, dass er ausschließlich an Geld interessiert ist. Und Ronnie will sich ausschließlich an Nick rächen.
Wie stirbt Travis am Ende von Culpa Mía – Meine Schuld: London?
William arbeitet mit der Polizei zusammen und will das Lösegeld zahlen, um seine Stieftochter zu retten. Nick schafft es derweil, Ronnies Auto aufzuspüren. Dieser hatte das Fahrzeug vorher von ihm gestohlen, ohne zu wissen, dass es ein Trackingsystem an Bord hat. Er findet das Versteck des Entführers und es kommt zum Kampf zwischen den beiden.
Travis entkommt mit seiner Tochter. Doch Nick heftet sich an ihre Fersen, nachdem er Ronnie außer Gefecht gesetzt hat. Der Vater zwingt Noah, sich ans Steuer zu setzen.
Bei der rasanten Verfolgungsjagd in den Straßen von London stoßen die beiden Fahrzeuge bei einem schweren Unfall zusammen. Als die Polizei erscheint, versucht Travis, Noah als Schutzschild zu benutzen und bedroht sie mit einer Waffe. Aber sie wehrt sich und kann entkommen. Daraufhin erschießen die Polizisten Travis.
Ist Nick am Ende von Culpa Mía – Meine Schuld: London tot?
Ronnie sticht während des Kampfes der beiden Rivalen mit einem Messer auf Nick ein und verpasst ihm eine tiefe Wunde. Das Opfer ignoriert das Blut und die Schmerzen, um Noah zu befreien. Doch bei der wilden Verfolgungsjagd kollidiert sein Auto mit dem von Travis – und überschlägt sich. Das verschlimmert seine Verletzung.
Rettungskräfte rennen zu ihm, um ihn zu retten. Aber ob das gelingt, bleibt zunächst offen. Erst der Epilog am Ende von Culpa Mía – Meine Schuld: London zeigt, dass Nick die Wunde und den Unfall überlebt hat. Sechs Monate nach den Ereignissen ist er mit einer auffälligen Narbe auf dem Bauch zu sehen, scheint aber sonst keine Beschwerden zu haben.
![Asha Banks und ihr Co-Star in einer Szene aus "Culpa Mía – Meine Schuld: London"](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2025/02/14141125/Culpa-Mia-Meine-Schuld-London-Bild.jpg)
Culpa Mía – Meine Schuld: London ist ein Remake von Teil 1 der Culpa-Trilogie: „Culpa Mía – Meine Schuld”. — Bild: Amazon MGM Studios
Sind Noah und Nick am Ende von Culpa Mía – Meine Schuld: London noch zusammen?
Ja, Nick und Noah sind am Ende von Culpa Mía – Meine Schuld: London immer noch ein Paar. Wir sehen, wie sie sich in einem Pool küssen. Sie verbergen ihre Beziehung allerdings vor ihren Eltern, denn schließlich sollten sie als Halbgeschwister nicht zusammen sein. William und Ella sind besorgt über einen möglichen Tabubruch, tun das Ganze aber ab und nehmen es nicht ernst. Sie denken, dass die beiden nicht zusammen sein dürfen, weil sonst „große Probleme” entstehen könnten.
Nick und Noah sind jedoch glücklich miteinander. Das Ende des Films ist also gleichzeitig hoffnungsvoll und dramatisch. Wie die Geschichte der Stiefgeschwister im spanischen Original weitergeht, zeigen übrigens die Filme „Culpa Tuya – Deine Schuld” und „Culpa Nuestra – Unsere Schuld”. Culpa Tuya ist bereits bei Amazon Prime Video zu sehen, Culpa Nuestra soll voraussichtlich noch 2025 anlaufen.
Dieser Artikel Das Ende von Culpa Mía – Meine Schuld: London erklärt kommt von Featured!