Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Matthias Reim: «Ich bin ein sehr optimistischer Mensch»

In den 1990ern wurde Matthias Reim mit «Verdammt, ich lieb' Dich» zum Schlagerstar. Auch wenn der Sänger optimistisch in die Zukunft schaut, macht ihm vor allem eins Sorgen.
Matthias Reim
Reim zufolge werden in 20 Jahren vermutlich auch Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine oder der Konflikt im Gaza-Streifen in der Erinnerung verblassen und den guten Erlebnissen der Menschen weichen. © Michael Matthey/dpa

Sänger Matthias Reim will sich von schlechten Nachrichten zur Weltlage nicht verrückt machen lassen. «Das Leben verändert sich ständig. Die Zeiten waren auch früher schwer. In den 1980er Jahren lebten wir im Kalten Krieg und hatten an jeder Ecke Cruise Missiles stehen» sagte Reim im Gespräch mit der dpa in Dresden.

«Wir haben damit gelebt, es ausgeblendet und es als nicht so bedrohlich erachtet. Das war einfach so.» Deutschland sei damals in ständiger Kriegsbereitschaft gewesen. Doch im Rückblick hätten die Menschen immer die Tendenz, nur an das Schöne zurückzudenken. «Meine Großeltern haben zwei Kriege erlebt, und sich trotzdem an viel Gutes in ihrem Leben erinnert.» 

Reim zufolge werden in 20 Jahren vermutlich auch Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine oder der Konflikt im Gaza-Streifen in der Erinnerung verblassen und den guten Erlebnissen der Menschen weichen. «Jede Zeit ist es wert, gelebt zu werden. Wir Menschen nehmen es hin und machen das Beste daraus. Deshalb mache ich mir eigentlich um die Zukunft der Menschheit keine Sorgen.»

Zunehmende Aggressivität bereitet Reim große Sorgen

Vieles werde sich verändern, es werde wohl mehr Naturkatastrophen mit Hitze und Hochwasser geben. «Wir können das nicht mehr ändern, wir müssen damit leben lernen. Das Leben stellt uns vor Prüfungen. Ich bin ein sehr optimistischer Mensch.» 

Dennoch bereitet auch Reim die zunehmende Aggressivität in der Gesellschaft große Sorgen. «Die Hemmschwelle ist massiv nach unten gerutscht. Heute passieren Dinge, die wären vor 20 Jahren undenkbar gewesen. Ich weiß nicht, wo diese Radikalisierung herkommt, aber wir müssen massiv dagegen vorgehen.» Die Eskalation von Gewalt und das Sinken der Hemmschwelle hingen vielleicht auch damit zusammen, dass die Strafe oft nicht auf dem Fuße folgt und zudem zu niedrig ausfalle.

«Es gibt keine Abschreckung. Die Grenzen verschwimmen, weil sie nicht gesetzt werden. Man muss das Problem schon in den Schulen anpacken», sagte Reim und betonte: «Gewalt ist keine Lösung, sie ist unmenschlich, erzeugt nur Gegenreaktionen und Hass.»

© dpa

Alle Alben und Songs zum Download bei Vodafone Music

Matthias Reim
Musik entdecken
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Russell Crowe
Musik news
«Gladiator» Russell Crowe singt Italo-Pop
The Bikeriders: Wann und wo kannst Du den Film im Heimkino sehen?
Tv & kino
The Bikeriders: Wann und wo kannst Du den Film im Heimkino sehen?
Harry Styles
People news
Flohmarkt, Leihrad, Joggen: Harry Styles erkundet Rom
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Deutsche Digitalbranche wächst trotz Flaute bei Fernsehern
Antonio Rüdiger
Nationalmannschaft
DFB-Vorbereitung auf Dänemark beginnt ohne Rüdiger
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist