Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Gesetz zur Reform der Preußen-Stiftung auf den Weg gebracht

Die Häuser der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind ein Publikumsmagnet. Eine Reform soll ihnen mehr Autonomie verschaffen. Das Bundeskabinett hat dafür nun das Gesetz auf den Weg gebracht.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Die Häuser der SPK sollen mit Hilfe der Reform autonomer werden. (Archivbild) © Christoph Soeder/dpa

Die Museen und Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) sollen mit einer Reform deutlich gestärkt und autonomer werden. Das Bundeskabinett verabschiedete heute den Regierungsentwurf für ein neues Gesetz über Deutschlands größte und wichtigste Kultureinrichtung. Es soll an die Stelle des bisherigen Gesetzes aus dem Jahr 1957 treten. 

Zu der von Bund und allen Ländern getragenen Stiftung mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören neben der Staatsbibliothek Berlin und mehreren Instituten auch die Staatlichen Museen zu Berlin mit 15 Sammlungen und 4,7 Millionen Objekten an 19 Standorten - darunter sind weltweit bekannte Institutionen wie das Pergamonmuseum. 

Stiftung gilt als zu behäbig - neue Struktur

Bisher gilt die Stiftung als zu behäbig und international nicht konkurrenzfähig. Deswegen bekommt sie eine neue Struktur, mit der die einzelnen Institutionen unter anderem mehr Autonomie bekommen sollen.

«Mit diesem Gesetz bereiten wir den Boden für eine umfassende Reform der größten deutschen Kultureinrichtung und stellen die Weichen für eine moderne, schlanke und flexiblere SPK», sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) laut Mitteilung. Die Stiftung werde damit sehr gut für die Zukunft aufgestellt.

«Die neue Arbeit wird effizienter werden, wir können agiler arbeiten, und das wiederum wird uns besucher- und nutzerfreundlicher machen», sagte SPK-Präsident Hermann Parzinger.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
67. Grammy Awards
Musik news
Beyoncé schreibt Musikgeschichte – schon wieder
Schauspeiler Ingo Naujoks
People news
Ingo Naujoks geht lieber privat ins Kino als zur Berlinale
Taylor Swift
People news
«T» wie Travis? Taylor Swift trägt mysteriöse Kette am Bein
Mann hält Kreditkarte neben einem Laptop in der Hand
Internet news & surftipps
Phishing: Nein, das ist keine E-Mail vom Beitragsservice
Wähler wirft Stimmzettel in eine Wahlurne
Internet news & surftipps
Bundestagswahl: Diese Alternativen zum Wahl-O-Mat gibt es
Die Startseite des Wahl-O-Mat auf dem Display eines Handys
Internet news & surftipps
Wahl-O-Mat erspart Lektüre vieler Parteiprogramme
André Silva von RB Leipzig
1. bundesliga
Transfercoup perfekt: Werder leiht Leipzigs Silva aus
Werkzeugkoffer steht auf einer Baustelle
Job & geld
Keine Zahlung nötig: Wenn Handwerker mehr tun als vereinbart