Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Lebenslange Sperre für 43 Fußballer und Funktionäre in China

In China geraten immer wieder Sportfunktionäre wegen Korruptionsverdachts ins Visier der Polizei. Nun sperrten die Behörden Dutzende Fußballer - auch ein Spieler aus dem Ausland ist darunter.
Symbolbild Fußballwetten
Die Polizei hatte zwei Jahre lang im Bereich Online-Wetten und Spielabsprachen ermittelt. (Symbolbild) © Martin Gerten/dpa

Der chinesische Fußballverband hat 43 Sportler und Funktionäre wegen illegalen Glücksspiels und Spielmanipulation lebenslang von fußballerischen Aktivitäten ausgeschlossen. Unter den Verurteilten befanden sich chinesische Profifußballer und ehemalige Nationalspieler wie Jin Jingdao, aber auch der Südkoreaner Son Jun-ho, wie der Verband in Dalian mitteilte. Son, der einst für den chinesischen Erstligisten Shandong Taishan spielte, habe sich unter anderem an illegalen Überweisungen beteiligt und Spiele manipuliert, hieß es. 

17 weitere Kicker und Vereinsoffizielle erhielten dem Verband zufolge eine fünfjährige Sperre. Die Behörden hatten demnach rund zwei Jahre in dem Fall gegen Fußballer, Schiedsrichter, Trainer und Vereinsfunktionäre wegen illegaler Absprachen zum Spielausgang und Korruption ermittelt. Insgesamt untersuchte die Polizei laut Verband 120 Spiele, 128 Verdächtige und 41 Fußballclubs. 

Der chinesische Fußballverband wird die betreffenden Informationen den internationalen Organisationen melden, um festzustellen, ob weitere Maßnahmen ergriffen werden, wie Präsident Song Kai sagte. In den vergangenen Jahren hatte China immer wieder hohe Sport- und Fußballfunktionäre wegen Bestechungsvorwürfen verhaftet. Einige wurden in den vergangenen Monaten zu teils langen Haftstrafen verurteilt. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dag Johan Haugerud
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Olly beim Sanremo-Festival
Musik news
Sanremo-Gewinner Olly verzichtet auf ESC-Teilnahme
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg
1. bundesliga
Hattrick von Claude-Maurice besiegelt Gladbacher Niederlage
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein