Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Thüringen feiert die Bratwurst: Grillsaison gestartet

Wenn es wärmer wird, kommen in Thüringen Bratwürste auf den Grill. Die Wurst ist von der EU geschützt und hat eine jahrhundertelange Geschichte.
Festival
Bratwürste werden auf einem Holzkohlegrill gebraten. © Bodo Schackow/dpa

Thüringen feiert seine Bratwursttradition:  In diesem Jahr werde ihr 620-jähriges Jubiläum begangen, sagte der Geschäftsführer des Herkunftsverbands Thüringer und Eichsfelder Wurst, Uwe Keith, am Samstag bei der Eröffnung der Grillsaison in Erfurt. Ein auf den 20. Januar 1404 datierter Rechnungseintrag eines Arnstädter Klosters gelte als erste urkundliche Erwähnung. Seit 2004 ist die Thüringer Bratwurst zudem von der EU als regionale Spezialität geschützt.

Tausende Gäste kamen zur «Rostkultur» - dem öffentlichen Angrillen mit Bratwurstkönig und -königin auf den Domplatz der Landeshauptstadt. Es brutzelten Würste und andere Spezialitäten auf mehr als 20 Holzkohlerosten. Verkostet werden konnten die unterschiedlichen Geschmacksnoten  - in den Thüringer Regionen werden die Würste teilweise mit Kümmel, Majoran oder Knoblauch gewürzt. 

Die Wurstherstellung ist auch ein Wirtschaftsfaktor in Thüringen. Etwa 40.000 Tonnen Thüringer Bratwurst würden jährlich hergestellt, sagte Keith. Mehr als 70 Hersteller seien zertifiziert. Nur sie dürfen ihre Würste Thüringer nennen und sie bundes- und europaweit unter diesem Namen verkaufen. Allerdings stagnierten die Produktionszahlen derzeit - «aber auf einem recht hohen Niveau», so der Verbandsgeschäftsführer. Generell ginge der Verbrauch an Wurst und Fleisch zurück - nicht nur in Thüringen. 

Mit der EU-Anerkennung als geschütztes regionales Produkt verbunden sind laut Keith auch einige Standards. Die Thüringer Bratwurst muss danach zwischen 15 und 20 Zentimeter lang sein und 100 bis 150 Gramm wiegen. «Es darf nur rein, was in den historischen Rezepten nachweisbar ist.»

Die Thüringer Bratwurstkultur ist 2022 auch ins Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Zudem ist der Leibspeise der Thüringer ein Museum in Mühlhausen gewidmet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten