Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Online-Selbsttest: Bürger stärken gegen Desinformation

Wie unterscheidet man seriöse Informationen von Propaganda? Die NRW-Regierung hat ein Online-Angebot nachrüsten lassen, damit jeder testen kann, wie fit er darin ist.
Nathanael Liminski
Nordrhein-Westfalens Medienminister Nathanael Liminski spricht im Plenum des Landtags. © Rolf Vennenbernd/dpa

Ein digitaler Selbsttest soll Bürgern vor Augen führen, wie anfällig sie für Desinformation sind und wie man sich dagegen wappnen kann. Das Angebot erweitert das bereits 2020 aufgesetzte Online-Instrument «Digitalcheck NRW». Das von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur getragene Projekt wird von der nordrhein-westfälischen Landesregierung gefördert.

«Wir erleben im Moment massive Desinformationskampagnen im Internet und in den sozialen Netzwerken - und auch, dass die Menschen das immer mehr beunruhigt», sagte NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU) der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf. «Wir wollen den Menschen in unserem Land eine konkrete Möglichkeit geben, sich stark zu machen gegen diese Art der Einflussnahme.» Gerade vor der Europawahl im Juni sei das besonders wichtig.

Mit zwölf von einem Forschungsinstitut entwickelten neuen Fragen können Interessierte nun ihr Wissen zum Thema Desinformation überprüfen und erweitern. Im Fokus: Welche Arten von Desinformationen gibt es und wie kann man sie erkennen? Was kann man tun, wenn man in den sozialen Medien eine Desinformation identifiziert hat? Welche Akteure und Strukturen stehen hinter der Verbreitung von Desinformation, und welche Ziele verfolgen sie?

Der neue Schwerpunkt erweitere alle sechs Themenbereiche des «Digitalcheck NRW», die sich jeweils um Medienkompetenz drehen, erläuterte das Ministerium. Der Baustein gegen Desinformation werde in Kürze, ebenso wie jetzt schon die übrigen Testinhalte, in fünf Sprachen verfügbar sein: neben Deutsch auch in Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch.

Der Selbsttest ist kostenlos. Neben dem Ergebnis, wie fit die Nutzer im Umgang mit digitalen Medien sind, liefert er passende Weiterbildungsangebote - vor Ort oder online.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anne Applebaum
Kultur
Historikerin Anne Applebaum erhält Friedenspreis
Elden Ring: Shadow of the Erdtree – der ultimative Tipps-Guide zum DLC
Games news
Elden Ring: Shadow of the Erdtree – der ultimative Tipps-Guide zum DLC
Die besten Handyspiele 2024: Unsere Top 10 Mobile Games für iOS und Android
Games news
Die besten Handyspiele 2024: Unsere Top 10 Mobile Games für iOS und Android
Screenshot aus «ARK: Survival Ascended»
Das beste netz deutschlands
Survival-Spiele: Sammeln, Basteln und Überleben
Eine Frau öffnet WhatsApp auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Das ist der Grund: E-Mail-Adresse in Whatsapp hinterlegen
Ronald Koeman
Fußball news
Oranje-Trainer Koeman bedient: «Weit unter Wert»
Ein Mann wäscht Wäsche
Wohnen
Stiftung Warentest: Viele Feinwaschmittel rasseln durch