Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fördermittelpause bei Wiederbewaldung sorgt für Unruhe

Ein überraschender Bewilligungsstopp von Fördermitteln für den Wiederaufbau des kaputten Waldes in Nordrhein-Westfalen sorgt für Unruhe. Es handele sich um einen vorläufigen Bewilligungsstopp und einen verwaltungstechnischen Schritt, stellte das zuständige NRW-Landwirtschaftsministerium am Dienstag auf Anfrage klar. Die Fördermaßnahmen der Landesregierung seien stark nachgefragt, sodass bei einem «Kassensturz» zunächst geprüft werden müsse, in welcher Höhe Fördermittel bereits abgegriffen worden sind und in welcher Höhe noch nicht bewilligte Anträge für einzelne Programme vorliegen, hieß es weiter.
Abgeholzte Waldfläche
Abgeholzte Waldfläche vor einem Panorama mit zahlreichen toten Bäumen im März 2024 in NRW. © Markus Klümper/dpa

So seien inzwischen mehr als die im Haushalt 2024 vorgesehenen 10,6 Millionen Landesmittel verausgabt worden - wie viel genau sei aber unklar. Der Wiederaufbau der vielen Schadflächen in nordrhein-westfälischen Wäldern mit klimaangepassten Bäumen sei ein wichtiges Ziel der Landesregierung, bekräftigte ein Sprecher. Die «Westfalenpost» hatte zuerst berichtet.

Waldbauern hatten sich verunsichert über den in der vergangenen Woche überraschend verhängten Förderstopp gezeigt. Kurz zuvor hatte der Landesbetrieb Wald und Holz noch bei einem Ortstermin im Märkischen Sauerland für die Wiederaufforstung geworben und über ein hohes Interesse bei den Waldbesitzern an Fördermitteln berichtet.

Die Opposition kritisierte das Vorgehen des Landwirtschaftsministeriums scharf und mahnte eine zügige Entscheidung für Planungssicherheit an. «Wiederbewaldung darf nicht dem Rotstift geopfert werden», betonte die Forstpolitikerin der SPD-Fraktion Julia Kahle-Hausmann. «Mitten in der Pflanzsaison keine Gelder mehr für die Aufforstung bewilligen zu können, ist für das Landwirtschaftsministerium mehr als peinlich und wirft NRW bei Klima- und Naturschutz zurück», kritisierte der forstpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Dietmar Brockes. Auch Gregor Kaiser, waldpolitischer Sprecher der mitregierenden Grünen im Landtag stellte in einem Statement fest, dass das «überraschende Aussetzen der Antragsbearbeitungen» für Unruhe unter den Waldbesitzenden sorge.

Das Ministerium unterstrich am Donnerstag, dass bereits zugesagte Fördermittel in jedem Fall ausgezahlt würden. Der Stopp laufe bis zum 30. April. «Wichtig ist: Die Waldbesitzenden können in dieser Zeit weiterhin Anträge einreichen!», betonte ein Sprecher.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anne Applebaum
Kultur
Historikerin Anne Applebaum erhält Friedenspreis
Elden Ring: Shadow of the Erdtree – der ultimative Tipps-Guide zum DLC
Games news
Elden Ring: Shadow of the Erdtree – der ultimative Tipps-Guide zum DLC
Drug-Checking auf dem Fusion Festival
Musik news
Drogen-Check-Programm beim Fusion-Festival
Screenshot aus «ARK: Survival Ascended»
Das beste netz deutschlands
Survival-Spiele: Sammeln, Basteln und Überleben
Die besten Handyspiele 2024: Unsere Top 10 Mobile Games für iOS und Android
Handy ratgeber & tests
Die besten Handyspiele 2024: Unsere Top 10 Mobile Games für iOS und Android
Eine Frau öffnet WhatsApp auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Das ist der Grund: E-Mail-Adresse in Whatsapp hinterlegen
Fußballstadion bei Nacht
Fußball news
Fußball-EM 2024: Alle Spiele im Liveticker
Salat mit Kirschen und Feta
Familie
Hier ist Frucht mehr als Deko: Salat mit Kirschen und Feta