Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahl der Frauen mit Lungenkrebs deutlich gestiegen

Viel mehr Frauen als früher erkranken an Lungenkrebs. In Niedersachsen ist die Anzahl der Betroffenen seit 2012 um mehr als 50 Prozent gestiegen. Auch bei Männern stieg die Zahl - jedoch langsamer.
Lungencheck
Neslian Ciftci, medizinisch-technische Radiologieassistentin, spricht mit einem Mann in einem mobilen Computertomographen CT, bevor er sich einem Lungencheck unterzieht. Das Risiko an Lungenkrebs zu sterben, kann bei Rauchern nach Einschätzung von Experten durch eine Früherkennung gesenkt werden. © Julian Stratenschulte/dpa

In Niedersachsen ist die Anzahl der von Lungenkrebs betroffenen Frauen seit 2012 um mehr als die Hälfte gestiegen. Nach einer Analyse des Barmer-Instituts für Gesundheitssystemforschung erhielten im Jahr 2022 rund 10.000 Niedersächsinnen die Diagnose Lungenkrebs - im Jahr 2012 waren es noch etwa 6600. Dies teilte die Krankenkasse am Mittwoch mit. Männer erkranken demnach zwar weiterhin häufiger an Lungenkrebs, im Jahr 2022 waren es in Niedersachsen rund 13.000, allerdings fällt der Anstieg bei ihnen im gleichen Zeitraum mit 31 Prozent deutlich geringer aus.

Experten führen die steigenden Erkrankungszahlen auf die veränderten Rauchgewohnheiten, aber auch auf die neuen Therapiemöglichkeiten zurück, wie es weiter hieß. Der neue Behandlungsansatz beruht vor allem auf dem Nachweis von Treibermutationen des Tumors - also jenen genetischen Veränderungen, die ihn im Wachstum antreiben. Diese Treibermutationen kommen bei circa der Hälfte der Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und deutlich häufiger bei Frauen vor.

Während der Raucheranteil bei Männern schon seit Längerem zurückgegangen ist, stieg er bei Frauen bis zum Jahr 2000 kontinuierlich an. «Rauchen ist zwar nicht der einzige Risikofaktor für Lungenkrebs aber weiterhin der wichtigste. Raucherinnen und Raucher sollten deshalb auf mögliche Symptome achten», sagte Heike Sander, Landesgeschäftsführerin der Barmer Niedersachsen/Bremen anlässlich des Weltnichtrauchertags am Freitag.

Erste Anzeichen für Lungenkrebs können chronischer Husten, eine pfeifende Atmung, Heiserkeit und Abgeschlagenheit sein. Da diese Symptome eher unspezifisch sind, wird Lungenkrebs häufig erst spät entdeckt. Dabei sei Lungenkrebs eine besonders aggressive Krebsform mit hohem Sterberisiko. «Fünf Jahre nach der Feststellung von Lungenkrebs leben noch 21 Prozent der betroffenen Frauen und 16 Prozent der betroffenen Männer», berichtete Sander.

Um Lungenkrebs frühzeitig zu erkennen, hat das Bundesumweltministerium am 17. Mai eine Verordnung erlassen, die vorsieht, dass starke Raucherinnen und Raucher im Alter von 50 bis einschließlich 75 Jahren sich einer Niedrigdosis-Computertomographie unterziehen dürfen. Wie diese Früherkennungsuntersuchung Kassenleistung wird, werde der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken noch entscheiden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Regenwolken
Musik news
Erneut Unwetter über Deutschland
Schauspieler Donald Sutherland
Tv & kino
Kanadischer Schauspieler Donald Sutherland gestorben
Peter Maffay
Musik news
«We love Rock'n'Roll» - 27.000 Fans feiern Maffay
Kaspersky
Internet news & surftipps
USA verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Das beste netz deutschlands
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Polen - Österreich
Fußball news
Polen trotz Lewandowski-Rückkehr vor EM-Knockout
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten