Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Landkreistag beklagt Wohnungsknappheit an den Küsten

Der Deutsche Landkreistag hat sich besorgt über die zunehmende Wohnungsnot an den Küsten geäußert. «Nicht nur auf Sylt, in fast allen Küstenregionen sind Mietwohnungen etwa für Angestellte im Tourismus und im Einzelhandel brutal knapp geworden», sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Dienstag). Olaf Henschen, Geschäftsführer der Gesellschaft Wohneck, die sich um soziale Wohnraumlösungen in Nordfriesland kümmert, sagte der Zeitung: «Wir haben 700 Leute auf unseren Bewerberlisten, ganz viele von ihnen sind wirklich akut von Wohnungsnot bedroht.» 
Wohnungsbau
Ein Bauarbeiter arbeitet auf einer Baustelle. © Monika Skolimowska/dpa/Symbolbild

Sager betonte, die Bauvorschriften seien viel zu streng. «Die Ampel-Regierung muss Rahmenbedingungen schaffen, damit schneller und billiger gebaut werden kann», forderte er. Nach Henschens Angaben herrscht inzwischen nicht nur in Touristen-Hotspots, sondern auch in ländlichen Regionen am Meer Wohnungsknappheit. Die Bautätigkeit sei fast zum Erliegen gekommen, weil unklar sei, ob die Ampel-Regierung die Baustandards senken werde: «Es fehlt Verlässlichkeit und Planungssicherheit.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Harald Schmidt
People news
Harald Schmidt bleibt Scholz-Fan
Lena Klenke
People news
Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht
William und Kate
People news
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Luciano Spalletti
Fußball news
Spalletti kritisiert Italien-Profis trotz Sieg: «Zu bequem»
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird