Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

100.000 Euro Schaden durch «Love-Scamming»

Betrüger nutzen oft eiskalt und gezielt die Gefühle ihre Opfer aus, indem sie ihnen im Internet eine romantische Beziehung vorgaukeln. Dabei geht es ihnen ausschließlich um Geld.
Love- oder Romance-Scamming
ILLUSTRATION - Eine Frau tippt auf einem Smartphone. © Sebastian Gollnow/dpa

Eine 59-jährige Frau aus Wolgast ist im Internet auf einen sogenannten Love-Scammer hereingefallen, der sie emotional manipuliert und auf diese Art um mehr 100.000 Euro betrogen hat. Der Mann habe die Frau über ein soziales Netzwerk angeschrieben, eine freundschaftliche Beziehung zu ihr aufgebaut und sie später um finanzielle Hilfe gebeten, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der Kontakt dauerte demnach rund ein Jahr bis Anfang dieses Monats. Die Polizei Anklam ermittelt wegen Betrugs.

Die Frau habe ihm mehrfach hohe Geldbeträge an verschiedene ausländische und deutsche Konten überwiesen. Am Dienstag habe sie den Fall dann bei der Polizei gemeldet. «Love Scamming» sei eine moderne Betrugsmasche, bei der die Täter meist Kontakt zu alleinstehenden Menschen über soziale Netzwerke aufnähmen und versuchten, eine oft romantische Beziehung aufzubauen. Ihr Ziel sei es, durch das Vorgaukeln starker auch freundschaftlicher Gefühle ihre Opfer emotional so zu beeinflussen, dass sie ihnen Geld zur Verfügung stellten.

Sobald der Betrug auffalle oder keine Zahlungen mehr erfolgten, werde der Kontakt abgebrochen. Die Täter agierten in den meisten Fällen aus dem Ausland heraus. Die Polizei riet, grundsätzlich keinem Menschen, den man nicht persönlich kennengelernt oder gesehen habe, Geld zu überweisen oder auf sonstige Forderungen einzugehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Die besten Fußball-Dokus 2024: Das spannendste Filmfutter für die EM-Spielpausen – Unsere 13 Favoriten auf Netflix, Amazon Prime Video und Co.
Tv & kino
Die besten Fußball-Dokus 2024: Das spannendste Filmfutter für die EM-Spielpausen – Unsere 13 Favoriten auf Netflix, Amazon Prime Video und Co.
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Euro 2024: Ankunft Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Vom Frühstück bis Anpfiff: Nagelsmanns Dänemark-Countdown
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten