Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hunderte Streikende bei Kundgebung am Frankfurter Flughafen

Das Bodenpersonal und die Luftsicherheitskräfte sind im Ausstand. Für Fluggäste hat das enorme Auswirkungen.
Verdi-Warnstreik in Frankfurt
Flugzeuge der Lufthansa sind auf dem Flughafen Frankfurt abgestellt. © Lando Hass/dpa

Am Frankfurter Flughafen haben sich am Donnerstagmorgen mehrere hundert Streikende auf einem Parkplatz zu einer Kundgebung versammelt. «Auch unsere Löhne sollen abheben», stand auf einem an der Bühne angebrachten Plakat. «Wir sind es wert», hieß es auf einem Banner am Gebäude schräg gegenüber. Nach der Kundgebung war eine Demonstration zum Lufthansa-Gebäude geplant, wo die Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens stattfand.

«Die Belegschaft kommt zu kurz, man muss was fordern und darf sich nicht abspeisen lassen», sagte einer der Streikenden, der nach eigenen Angaben im Terminalservice arbeitet und dort unter anderem für die Information der Passagiere zuständig ist. Yusuf Hüdür, Betriebsratsvorsitzender der I-Sec Deutsche Luftsicherheit, sagt, er sei seit vier Uhr vor Ort und habe beim Aufbau geholfen. «Die Inflationsrate ist hoch, die muss kompensiert werden», meint er. 

Als Mitarbeiter der Luftsicherheit sei er auch für die Kontrolle der Passagiere am Flughafen zuständig, dabei erlebe er unterschiedliche Reaktionen der Menschen auf die Streiks, schildert Hüdür: «Manche haben Verständnis, andere sind eher schlecht gelaunt, vor allem Geschäftsreisende. Sie sagen, dass sie durch uns Einbußen erleiden. Das verstehe ich und das tut mir auch leid.»

Bereits in der Nacht hatte der Warnstreik des Bodenpersonals begonnen. Da auch die Luftsicherheitskontrolleure in den Ausstand gingen, werden am Donnerstag am Frankfurter Flughafen keine Passagiere zusteigen können. Die Lufthansa und der Flughafenbetreiber Fraport hatten Passagieren abgesagter Flüge dringend davon abgeraten, zum Flughafen kommen. Die Bodenbeschäftigten der Lufthansa wollen ihren Warnstreik bis Samstagmorgen fortsetzen.

Bereits am Mittwochabend waren die technischen Abteilungen der Lufthansa in die inzwischen fünfte Warnstreikwelle gegangen, die am Morgen auf die passagiernahen Bereiche im Terminal ausgeweitet wurde. Verdi will auf diese Weise höhere Zugeständnisse des Managements in den laufenden Tarifverhandlungen für etwa 25.000 Beschäftigte des Bodenpersonals erzwingen. Auch bei den Verhandlungen mit den privaten Luftsicherheitsunternehmen geht es um etwa 25.000 Beschäftigte. Die nächsten Tarifverhandlungen sind für den 13. und 14. März angesetzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Die besten Fußball-Dokus 2024: Das spannendste Filmfutter für die EM-Spielpausen – Unsere 13 Favoriten auf Netflix, Amazon Prime Video und Co.
Tv & kino
Die besten Fußball-Dokus 2024: Das spannendste Filmfutter für die EM-Spielpausen – Unsere 13 Favoriten auf Netflix, Amazon Prime Video und Co.
Lena Klenke
People news
Lena Klenke: Habe Steffi Grafs tiefe Ruhe bewundert
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Max Verstappen
Formel 1
Verstappen gewinnt Formel-1-Sprint in Österreich
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten