Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Anklage gegen mutmaßliche Geldautomatensprenger erhoben

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen drei Niederländer wegen des Verdachts einer Geldautomatensprengung in Pfungstadt erhoben. Sie sollen einer kriminellen Organisation angehören.
Geldautomatensprengungen
Musterbanknoten liegen vor einem Geldautomat. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Wegen des Verdachts der Sprengung eines Geldautomaten im südhessischen Pfungstadt hat die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt gegen drei niederländische Staatsangehörige Anklage erhoben. Die Beschuldigten im Alter von 18, 20 und 24 Jahren müssen sich laut Mitteilung vom Freitag wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion, Diebstahls in einem besonders schweren Fall sowie Sachbeschädigung verantworten.

Ihnen wird vorgeworfen, als Angehörige einer auf Geldautomatensprengungen spezialisierten kriminellen Organisation in den Nachtstunden des 7. Novembers 2023 in Pfungstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg) einen in einem Supermarkt aufgestellten Geldautomaten mit Festsprengstoff gesprengt und Bargeld in Höhe von über 50.000 Euro erbeutet zu haben. An dem Geldautomaten entstand laut Generalstaatsanwaltschaft ein Schaden in Höhe von über 27.000 Euro. Die Männer seien noch in Tatortnähe festgenommen worden und befänden sich seither Untersuchungshaft. Die Anklage wurde laut Mitteilung zur Jugendkammer des Landgerichts Darmstadt erhoben.

Dem 20-Jährigen wird demnach zudem vorgeworfen, zwei Tage zuvor an einer versuchten Geldautomatensprengung in Bensheim (Kreis Bergstraße) beteiligt gewesen zu sein. Er soll gemeinsam mit einem zunächst unbekannten Mittäter in das Gebäude eines Einkaufszentrums in Bensheim eingebrochen sein und an dem dort aufgestellten Geldautomaten ein Festsprengstoffpaket angebracht haben. Zur Zündung des Sprengstoffs sei es jedoch nicht gekommen, da die Täter aufgrund eines ausgelösten Alarms vom Tatort geflohen seien. An dem Geldautomaten entstand laut Mitteilung ein Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Regenwolken
Musik news
Erneut Unwetter über Deutschland
Schauspieler Donald Sutherland
Tv & kino
Kanadischer Schauspieler Donald Sutherland gestorben
Peter Maffay
Musik news
«We love Rock'n'Roll» - 27.000 Fans feiern Maffay
Kaspersky
Internet news & surftipps
USA verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Das beste netz deutschlands
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Polen - Österreich
Fußball news
Polen trotz Lewandowski-Rückkehr vor EM-Knockout
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten