Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

BUND fordert mehr Anstrengungen für saubere Luft

Die Umweltschützer vom BUND werfen dem schwarz-roten Senat vor, das Thema Luftreinhaltung nicht ernst genug zu nehmen. Ein Kritikpunkt: Sie machen sich für mehr Tempo-30-Zonen an Hauptstraßen stark.
Schild 30 Zone
Ein Verkehrsschild Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h steht an einer Straße. © Robert Michael/dpa

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Berlin hat den Senat aufgefordert, sich ambitionierte Ziel bei der Luftreinhaltung zu setzen. Dazu gehöre, Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Tempo 30 auf zahlreichen Hauptstraßen nicht wie von der Verkehrsverwaltung angekündigt aufzuheben, teilte der BUND-Landesverband am Montag mit. Um die Berliner Luftqualität zu verbessern, sei es im Gegenteil notwendig, Tempo 30 auf weiteren Hauptstraßen anzuordnen.

BUND weist auf neue Grenzwerte auf EU-Ebene hin

Den Entwurf für die jüngste Fortschreibung des Berliner Luftreinhalteplans findet der BUND wenig überzeugend und fordert den Senat auf, ihn nicht weiterzuverfolgen. Angesichts der geplanten Verschärfung der Grenzwerte für die Luftqualität auf EU-Ebene wäre es absurd, erfolgreiche Maßnahmen, die in den letzten Jahren ergriffen worden sind, aufzuheben, um sie bald wieder einführen zu müssen, argumentieren die Umweltschützer.

Die neuen Grenzwerte, die bis 2030 in Europa eingehalten werden sollen, seien deutlich strenger als die bisherigen. Demnach darf beispielsweise die Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2) im Jahresmittel nur noch bei maximal 20 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft liegen. Derzeit ist der Grenzwert doppelt so hoch. Nur 2 von 16 Messstellen an Berliner Hauptverkehrsstraßen hielten diesen neuen Wert im Jahr 2023 ein, so der BUND.

Umweltschützer fordern Senat zum Umsteuern auf

«Der Senat versucht offenbar, die Augen fest zu verschließen vor den Maßnahmen, die nötig sind, um Gesundheitsgefährdungen für die Berlinerinnen und Berliner und Auswirkungen auf die Umwelt effektiv zu reduzieren», sagte BUND-Landesgeschäftsführer Tilmann Heuser. «Hier muss umgesteuert werden.» Der BUND Berlin lehnt den vorgelegten Senatsentwurf daher grundsätzlich ab. «Nach unserer Einschätzung ist der vorliegende Entwurf zur Fortschreibung der Berliner Luftreinhalteplanung zumindest in Teilen rechtswidrig», so Heuser. «Denn nur die Einhaltung bestehender Grenzwerte sicherzustellen, steht offensichtlich im Widerspruch zur Rechtsgrundlage für die Luftreinhalteplanung.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Ukraine - Belgien
Fußball news
«Wirklich hart»: Ukraine verabschiedet sich mit Applaus
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist