Verhandlungen über Klage gegen Polizeiaufgabengesetz

Immer wieder gibt es Streit um das bayerische Polizeiaufgabengesetz. Nun beschäftigt sich der Verfassungsgerichtshof mit einer Klage gegen mehrere Regelungen. Es ist nicht die einzige Klage gegen das Gesetz.
Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch. © Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof beschäftigt sich heute (10.30 Uhr) in München mit einer Klage gegen das Polizeiaufgabengesetz (PAG). Der Bund für Geistesfreiheit München und der Bund für Geistesfreiheit Bayern wollen mit ihrer Klage die Verfassungswidrigkeit mehrerer Regelungen in dem umstrittenen Gesetz feststellen lassen. Der Landtag und die Staatsregierung halten die Klage für unbegründet.

Mit einer Popularklage können Rechtsvorschriften des Landesrechts angefochten werden, die nach Ansicht der Antragssteller mit der Bayerischen Verfassung im Widerspruch stehen. Nach Auffassung der Kläger ist das bei verschiedenen Regelungen des PAG der Fall. Sie kritisieren etwa den zuletzt auch wiederholt gegen Klimaaktivisten verhängten Präventivgewahrsam und den im Gesetz eingeführten Begriff der «drohenden Gefahr», der als Voraussetzung für einige polizeiliche Maßnahmen ausreicht.

Das Polizeiaufgabengesetz regelt die Kompetenzen der Polizei im Umgang mit Beschuldigten, aber auch in bestimmten Einsatzlagen. Viele Details sind seit Jahren politisch umstritten. Auch weitere Klagen gegen das Gesetz sind vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof anhängig, etwa von Grünen und SPD. Im vergangenen Jahr wurde eine Klage der Linkspartei gegen die im PAG festgelegte polizeiliche Zuverlässigkeitsüberprüfung vom Verfassungsgerichtshof abgewiesen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Kahn kündigt Gespräch mit Bayern-Bossen an
Tv & kino
Wiener «Tatort»: Kampf gegen kriminelle Clans
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem