Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Putin will weiter Gas nach Europa liefern

Zu Kriegsbeginn hatte Moskau Europa das Gas abgedreht. Nun bietet Präsident Putin es wieder an und bringt angesichts des drohenden Transitstopps durch die Ukraine Nord Stream 2 erneut ins Spiel.
Wladimir Putin
Russlands Präsident Wladimir Putin hat erneut die Inbetriebnahme der Gasleitung Nord Stream 2 vorgeschlagen. © Alexei Nikolsky/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

Kremlchef Wladimir Putin hat Moskaus Bereitschaft zur Fortsetzung des Transits russischen Gases durch die Ukraine nach Europa bekräftigt. «Denn wir und der Konzern Gazprom wollen unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Klienten erfüllen, mit denen es langfristige Verträge gibt», sagte der russische Präsident auf einer Plenarsitzung beim Östlichen Wirtschaftsforum in Wladiwostok am Pazifik. Der Transitvertrag ende aber zum Jahreswechsel und Russland könne die Ukraine nicht zur Verlängerung zwingen. 

Die Europäer wiederum, die Einfluss auf Kiew hätten, zeigten wenig Interesse, Druck auszuüben, sagte Putin. Daneben beklagte er, dass Polen die Pipeline Jamal - Europa geschlossen habe und Deutschland die durch die Ostsee führende Gasleitung Nord Stream 2 nicht anschließe. Tatsächlich hat Russland im Mai 2022 die Gaslieferungen durch die Leitung Jamal - Europa selbst komplett eingestellt. Begründet wurde dies damals damit, dass Polen sich weigerte, Gaszahlungen in Rubel umzustellen. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Nord Stream 2 ist Putins Dauerthema

Die Pipeline Nord Stream 2 hat Putin in der Vergangenheit schon öfter ins Spiel gebracht, etwa als Russland 2022 die Lieferungen über die Schwester-Pipeline Nord Stream 1 aus angeblich technischen Problemen erst drosselte und dann komplett einstellte - Wochen bevor diese durch eine Explosion schwer beschädigt wurde. 

Auch wenn Putin in Wladiwostok vor allem Europa als Verlierer der gesunkenen Gaslieferungen aus Russland darstellte, hat der staatliche russische Konzern Gazprom im vergangenen Jahr massive Verluste eingefahren. Versuche, den für Russland lukrativen europäischen Gasmarkt durch Asien zu ersetzen, sind bislang nicht besonders erfolgreich. Verhandlungen mit China über den Bau einer zweiten Gas-Pipeline stocken. Die Chinesen sind dem Vernehmen nach nicht bereit, so hohe Preise zu zahlen wie die Europäer.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sven Väth in Stutttgart
Musik news
Sven Väth lässt Cocoon Club wieder aufleben
82. Golden Globes
Tv & kino
Oscar-Nominierungen: «Emilia Pérez» ist Spitzenreiter
Edward Berger
Tv & kino
Oscar-Nominierungen in wichtigen Kategorien
ChatGPT
Internet news & surftipps
ChatGPT nach Störung wieder in Betrieb
Galaxy S25 vs. Pixel 9: Welches KI-Handy passt zu Dir?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 vs. Pixel 9: Welches KI-Handy passt zu Dir?
Galaxy AI: Das kann Samsungs künstliche Intelligenz
Handy ratgeber & tests
Galaxy AI: Das kann Samsungs künstliche Intelligenz
Eintracht Frankfurt - Ferencváros Budapest
Fußball news
Nach Marmoush-Abgang: Frankfurt siegt in der Europa League
Champagner- und Weinflaschen in einer Bar
Gesundheit
Alkohol: Was Frauen über die Gefahren wissen sollten