Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Ford streicht großen Elektro-SUV

Große Autokonzerne jagten in den vergangenen Jahren mit Milliarden-Kosten Tesla hinterher. Doch die schwächere Nachfrage nach Elektroautos zwingt nun Ford zu einer Kehrtwende.
Ford
Ford setzt nun auf einen Elektro-Lieferwagen und einen mittelgroßen Pickup, der für 2027 geplant ist. © Rolf Vennenbernd/dpa

Ford beugt sich der Marktschwäche bei Elektroautos und wird keinen batteriebetriebenen SUV mit drei Sitzreihen bauen. Die Kehrtwende wird den US-Autoriesen bis zu 1,9 Milliarden Dollar (1,7 Mrd Euro) kosten. Der SUV war bereits von 2025 auf 2027 verschoben worden.

Ford fährt aktuell Quartal für Quartal hohe Verluste in seiner Elektroauto-Sparte ein, während die Verbrenner-Modelle sowie der Nutzfahrzeug-Bereich Geld verdienen. Besonders stark war zuletzt die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieben. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Ford zieht nun grundsätzliche Konsequenzen: Die Kapitalausgaben für Elektromodelle werden von zuvor 40 Prozent des jährlichen Budgets auf 30 Prozent gekappt. Das Nachfolgemodell für den großen Elektro-Pickup F-150 Lightning soll nun erst Ende 2027 statt 2025 auf den Markt kommen. In der Zwischenzeit will Ford unter anderem die Batterien günstiger machen.

Elektro-Lieferwagen hat Vorfahrt

Jedes neue Modell soll künftig in den ersten zwölf Monaten schwarze Zahlen abwerfen, betonte Finanzchef John Lawler bei der Ankündigung. Priorität bei den Elektro-Modellen haben jetzt ein Lieferwagen, der 2026 in die Produktion gehen soll, sowie ein für 2027 geplanter mittelgroßer Pickup.

Der Verkaufsschub vor allem beim Marktführer Tesla während der Corona-Pandemie hatte die großen Autokonzerne dazu animiert, Milliarden in den Ausbau des Elektroauto-Geschäfts zu stecken. Zuletzt schwächte sich die Nachfrage jedoch deutlich ab, was auch Tesla zu spüren bekommt. Auch der Ford-Konkurrent General Motors trat jüngst bei seinen Elektroauto-Plänen auf die Bremse.

Ford-Chef Jim Farley sagte dem Finanzdienst Bloomberg, er sei sehr zufrieden mit dem geplanten großen Elektro-SUV gewesen, «aber es gab einfach keinen Weg, dass er jemals unsere Rentabilitätskriterien erfüllen könnte». 

Konkurrent Lucid: Hybride sind Sackgasse 

Unterdessen hält der Tesla-Konkurrent Lucid an seinen Plänen für genau ein solches Fahrzeug fest. Die ersten Käufer sollen den SUV Lucid Gravity bis Ende dieses Jahres bekommen, sagte Firmenchef Peter Rawlinson dem Technologieblog «The Verge». Er zeigte sich überzeugt, dass die Elektro-Marktschwäche «nur ein temporärer Aussetzer» sei und kritisierte den Fokus auf Hybrid-Antriebe als «Sackgasse». Lucid schreibt aktuell mit seinem ersten Modell hohe Verluste und wird von Milliarden-Investitionen aus Saudi-Arabien finanziert.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version des Textes wurden Teile eines Zitat von Ford-Chef Farley nicht exakt wiedergegeben. («.... Anspruch erfüllen könnte, profitablen zu sein».) Der Satz muss heißen: Ford-Chef Jim Farley sagte dem Finanzdienst Bloomberg, er sei sehr zufrieden mit dem geplanten großen Elektro-SUV gewesen, «aber es gab einfach keinen Weg, dass er jemals unsere Rentabilitätskriterien erfüllen könnte».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hermes Phettberg
Tv & kino
TV-Kultstar in den 90er Jahren: Hermes Phettberg gestorben
Vorstellung der künstlerischen Leitung der documenta 16
Kultur
Naomi Beckwith übernimmt Künstlerische Leitung der documenta
Szene des Klassikers «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel»
Tv & kino
Wann läuft "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im TV?
Screenshot von «Harry Potter: Quidditch Champions»
Internet news & surftipps
«Harry Potter: Quidditch Champions»: Holt die Besen raus
Sonne, Regen oder Wind? Die besten Wetter-Apps für 2025
Handy ratgeber & tests
Sonne, Regen oder Wind? Die besten Wetter-Apps für 2025
Netflix-Kontakt: So erreichst Du den Streamingdienst
Handy ratgeber & tests
Netflix-Kontakt: So erreichst Du den Streamingdienst
Rückkampf in Riad: Usyk und Fury bitten erneut zum Spektakel
Sport news
Fury über mentale Probleme: «Boxen nicht mein größter Sieg»
Ultraschalluntersuchung in einer Hausarztpraxis
Gesundheit
Die 8 wichtigsten Fragen zur elektronischen Patientenakte