Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

DIW senkt Erwartungen für Wirtschaftswachstum

Die Berliner Wirtschaftsforscher sehen die Entwicklung der deutschen Exportindustrie mit Sorge. Hohe Energiekosten und wachsende Konkurrenz belasten sie. Drohen jetzt auch noch Handelskonflikte?
Wirtschaftsforscher pessimistischer für Deutschland
Wirtschaftsforscher pessimistischer für Deutschland © Hendrik Schmidt/dpa

Das Deutsche Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet dieses Jahr ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,2 Prozent und nächstes Jahr ein geringes Wachstum von 0,2 Prozent. Damit revidieren die Berliner Wirtschaftsforscher ihre Erwartungen abermals nach unten.

«Die deutsche Wirtschaft schleppt sich durch die Stagnation, eine nachhaltige Erholung rückt auch angesichts struktureller Herausforderungen immer weiter in die Ferne», schreiben die Berliner Wirtschaftsforscher. Der Mix aus Konjunkturflaute und strukturellen Problemen mache vor allem der deutschen Exportindustrie zu schaffen, sagt DIW-Konjunkturchefin Geraldine Dany-Knedlik. Der Export dürfte 2025 weiter sinken. Der US-Boom bleibe ein zentraler Treiber des globalen Wachstums. Aber neben hohen Energie- und Materialkosten und wachsender Konkurrenz aus China drohten jetzt noch höhere US-Zölle.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Arbeitslosigkeit steigt 

Das Straucheln der deutschen Industrie schlägt zunehmend auf industrienahe Dienstleistungen und den Arbeitsmarkt durch. Die Arbeitslosenquote dürfte von 6,0 auf 6,1 Prozent steigen. Der private Konsum stütze das Wachstum nur begrenzt, Sorgen der Verbraucher um den Arbeitsplatz trübten die Kauflaune. Das DIW geht aber weiterhin davon aus, dass der private Konsum im kommenden Jahr dank steigender Einkommen und sinkender Inflation wieder anzieht. 

Eine Verschärfung der geopolitischen Spannungen und der Handelskonflikte allerdings würde nach Einschätzung von DIW-Präsident Marcel Fratzscher die Inflation befeuern und die Zinsen erhöhen. Dies hätte tiefgreifende Folgen für Wachstum, Investitionen und Konsum.

Ein halbes Jahr ohne handlungsfähige Bundesregierung schwäche die Wirtschaft zusätzlich, sagt Fratzscher. Zumindest die dringend notwendigen Reformen und finanziellen Entlastungen müssten noch in dieser Legislaturperiode angepackt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Preis des iPhone 16e: Was kostet das Einstiegs-iPhone?
Handy ratgeber & tests
Preis des iPhone 16e: Was kostet das Einstiegs-iPhone?
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein