Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

BFH: Mitgliedschaft im Fitnessstudio nicht absetzbar

Ein Arzt verschreibt seiner Patientin Wassergymnastik. Auf den damit verbundenen Zusatzkosten eines Fitnessstudios bleibt die Frau sitzen.
Wassergymnastik
Die Mitgliedschaft im Fitnessstudio kann nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs nicht von der Steuer abgesetzt werden. Das gilt auch, wenn Patienten dort ein vom Arzt verschriebenes Training absolvieren. (Illustration) © picture alliance / dpa

Die Mitgliedschaft im Fitnessstudio ist keine von der Steuer absetzbare außergewöhnliche Belastung - auch wenn das Training dort ärztlich verschrieben wurde. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem neuen Urteil entschieden. Damit scheiterte eine Frau aus Niedersachsen vor dem höchsten deutschen Finanzgericht mit ihrer Klage gegen den Fiskus. 

Ärztlich verordnete Wassergymnastik im Fitnessstudio

Der Arzt hatte der unter Bewegungsschmerzen leidenden Frau 2018 ein Funktionstraining in Form von Wassergymnastik verordnet. Sie wählte einen Reha-Verein aus, der die Gymnastik im Fitnessstudio anbot. Die Kosten der Wassergymnastik übernahm die Krankenkasse, doch die jeweilige Mitgliedschaft im Reha-Verein und im Fitnessstudio kostete zusätzlich. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Das örtliche Finanzamt akzeptierte zwar die Mitgliedschaft im Reha-Verein als von der Steuer absetzbare außergewöhnliche Belastung, nicht jedoch die Kosten der 38-wöchigen Mitgliedschaft im Fitnessstudio. Wie viel Geld die Frau dafür bezahlte, veröffentlichte der BFH nicht, doch ging es ohnehin um die Grundsatzfrage. 

Kosten für das Fitnessstudio sind grundsätzlich nicht absetzbar

In erster Instanz hatte bereits das niedersächsische Finanzgericht die Klage in diesem Punkt abgelehnt, der Bundesfinanzhof bestätigte die Entscheidung. Der sechste Senat begründet das damit, dass die Klägerin ihre Wassergymnastik nicht unbedingt in einem Fitnessstudio absolvieren musste, da es dafür etliche Anbieter gibt. 

Und außerdem zählen Mitgliedsbeiträge eines Fitnessstudios laut Urteil grundsätzlich nicht zu - von der Steuer absetzbaren - zwangsläufigen Kosten einer Krankheit, denn auch viele Gesunde gehen zum Fitnesstraining ins Studio. Da das Steuergeheimnis auch für Rechtsstreitigkeiten mit den Finanzbehörden gilt, nannte der Bundesfinanzhof wie üblich weder Wohnort noch Alter der Frau.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bernhard Maaz
Kultur
Nach Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
Pritzker-Preis geht an britischen Architekt Chipperfield
Kultur
David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Nintendo
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt
Screenshot «Ender Magnolia: Bloom in the Mist»
Internet news & surftipps
«Ender Magnolia: Bloom in the Mist»: Düsteres Fantasy-Game
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Fußball news
«Richtig geil»: VfB Stuttgart zieht ins Pokal-Finale ein
Zwei Männer in einem Beratungsgespräch
Job & geld
Hier gibt’s Hilfe bei finanziellen Sorgen