Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Arbeitgeber lehnen Rechtsanspruch auf Homeoffice ab

Nach Ansicht von Habeck könnten mehr Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice, helfen den Fachkräftemangel zu beheben. Die Forderung sei «völlig» aus der Zeit gefallen, heißt es jetzt von den Arbeitgebern.
Homeoffice
Mehr Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice könnten aus Sicht von Wirtschaftsminister Habeck helfen, den Fachkräftemangel zu beheben. © Finn Winkler/dpa

Die Arbeitgeber in Deutschland lehnen einen Rechtsanspruch auf Homeoffice ab. Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, sagte: «Mobile Arbeit gehört für viele Beschäftigte seit Jahren zum Arbeitsalltag. In der Regel wird diese Frage im guten Einvernehmen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geregelt. Ein Gesetz braucht es nicht. Ein gesetzlicher Anspruch auf mobile Arbeit würde die Wirklichkeit in den Betrieben schlicht ignorieren.»

Die Forderung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sei «völlig» aus der Zeit gefallen. «Fest steht: Gesetzliche Zwangsregelungen gefährden die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten - und bringen nur noch mehr Bürokratie.»

Mehr Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice könnten aus Sicht von Habeck helfen, den Fachkräftemangel zu beheben. Habeck schlage vor, einen Rechtsanspruch auf flexibles Arbeiten zu prüfen, berichtete das «Handelsblatt» unter Berufung auf einen Entwurf für den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. Der Anspruch könnte demnach insbesondere Frauen mit Kindern in mehr Erwerbsarbeit bringen.

Kampeter sagte weiter: «Wir begrüßen jedoch, dass das Bundeswirtschaftsministerium die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer erleichtern möchte. Hier gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Es ist etwa in Zeiten von Fachkräftemangel ein Fehler, dass Arbeitgeber heute teilweise noch immer Strafbeiträge an die Sozialversicherung zahlen müssen, wenn sie Rentner beschäftigen. Sofort abgeschafft werden muss die abschlagsfreie Rente - auch andere Frühverrentungsanreize müssen ausgesetzt werden.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten