Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Zwei Männer in Birmingham von Schüssen getroffen - ein Toter

Der Vorfall spielt sich nahe einer belebten Kreuzung ab. Die Polizei kann einen Verdächtigen fassen. Was steckt hinter der Tat?
Polizeiband am Tatort
Zwei Männer wurden in einem Vorort von Birmingham von Schüssen getroffen. (Symbolbild) © Peter Byrne/Press Association/dpa

In der englischen Stadt Birmingham sind zwei Männer von Schüssen getroffen worden. Einer starb noch am Tatort, wie die West Midlands Police mitteilte. Ein weiterer Mann sei in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht worden. Ein zwischen 30 und 40 Jahre alter Mordverdächtiger konnte in der Nähe festgenommen worden. Er bleibe in Gewahrsam. 

Der Hintergrund für den Vorfall, der sich bereits am Freitagabend im Vorort Edgbaston nahe einer belebten Kreuzung zugetragen haben soll, war zunächst unklar. Die Polizei rief mögliche Zeugen dazu auf, sich zu melden. «Das ist ein tragisches Ereignis und wir haben die ganze Nacht durchgearbeitet, um genau zu verstehen, was sich zugetragen hat», sagte Detective Inspector Nick Barnes von der Mordkommission.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!»
Tv & kino
Polizei-Einsatz in australischem Dschungelcamp-Hotel
Christian Striefler
Kultur
Ackermann: Museen brauchen mehr Internationalität
Hexen, Football, Horrorclowns: Diese 5 GigaTV-Highlights erwarten Dich im Februar
Tv & kino
Hexen, Football, Horrorclowns: Diese 5 GigaTV-Highlights erwarten Dich im Februar
Flaggen vor der EU-Kommission
Internet news & surftipps
EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Zweifaktor-Authentisierung
Internet news & surftipps
Passwörter ändern aus Prinzip ist die falsche Strategie
Kevin Krawietz (l) und Tim Pütz
Sport news
Doppel gewinnt: Davis-Cup-Team schlägt Israel
Mann schaut einen einen Computerbildschirm
Job & geld
Bildschirmbrille nötig? Wann Arbeitgeber die Kosten tragen