Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Letztes Todesopfer von gesunkener Jacht «Bayesian» geborgen

Vier Tage nach dem Untergang der Luxusjacht sind alle Toten geborgen - auch die Tochter des Milliardärs Mike Lynch. In der Kritik steht zunehmend der Kapitän. Jetzt ist die Staatsanwaltschaft gefragt.
Gesunkene Jacht vor Sizilien: Suche nach Vermissten läuft
Gesunkene Jacht vor Sizilien
Mike Lynch

Nach dem Untergang einer Luxusjacht vor der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien sind nun alle Todesopfer geborgen. Als Letztes wurde nach vier Tagen Suche der Leichnam der 18 Jahre alten Tochter des britischen Milliardärs Mike Lynch von Spezialtauchern an die Oberfläche gebracht. Die junge Frau lag in etwa 50 Metern Tiefe in einem Bereich der Segeljacht «Bayesian», der nur schwer zugänglich war.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Zu den insgesamt sieben Todesopfern gehört auch der Software-Unternehmer selbst. Lynch, einer der reichsten Briten, wurde 59 Jahre alt. Seine Ehefrau gehört zu den 15 Überlebenden. Eine weitere Tochter war glücklicherweise nicht an Bord. Der Milliardär wollte auf der Segeltour mit Familie und Freunden eigentlich feiern, dass er nach jahrelanger Auseinandersetzung um den Verkauf seiner Firma vor Gericht letztlich gewonnen hatte.

Vorwürfe gegen Kapitän und Ersten Offizier

Inzwischen mehren sich wegen des Unglücks die Vorwürfe gegen den Kapitän des riesigen Segelboots. Der 51 Jahre alte Neuseeländer behauptete, vom Ausmaß des Unwetters am Montag in der Früh überrascht worden zu sein. Allerdings gibt es Zweifel an dieser Darstellung: Mehrere Experten vertreten die Meinung, dass Fehler gemacht wurden und das Schiff auf den heraufziehenden Sturm nicht richtig vorbereitet wurde. In der Kritik steht neben dem Kapitän auch der Erste Offizier, ein Franzose.

Nach italienischen Medienberichten steht die Staatsanwaltschaft kurz davor, ein formelles Ermittlungsverfahren einzuleiten. Die Behörde will sich an diesem Samstag auf einer Pressekonferenz äußern. Vonseiten der italienischen Perini-Werft, die das Schiff 2008 gebaut hatte, hieß es, es habe eine «sehr lange Reihe von Fehlern» gegeben. «Die Leute hätten nicht in den Kabinen sein dürfen, das Schiff hätte dort nicht vor Anker liegen dürfen. Das Unwetter war auf allen Wetterkarten deutlich zu erkennen.»

Die 56 Meter lange «Bayesian» - benannt nach einem britischen Mathematiker aus dem 18. Jahrhundert - war eine der größten Segeljachten weltweit. Jetzt liegt sie eine halbe Seemeile - etwa 900 Meter - vor dem kleinen Hafen Porticello auf Grund. Mit Ausnahme des Schiffskochs überlebte die gesamte Besatzung. Von den zwölf Passagieren ist jedoch die Hälfte tot. Darunter sind neben Lynch und seiner Tochter Hannah zwei Ehepaare. Sie alle waren wohl in den Kabinen im Unterdeck gefangen. Nach britischen Medienberichten stand der Milliardär vor einigen Monaten kurz davor, die Jacht zu verkaufen.

Auch Lynch-Freund kam kürzlich zu Tode

Der Tech-Unternehmer Lynch wurde in seiner Heimat gern als «britischer Bill Gates» bezeichnet. Lynch hatte die Softwarefirma Autonomy 2011 für elf Milliarden US-Dollar (aktuell fast zehn Milliarden Euro) an Hewlett-Packard verkauft - eines der schlimmsten Übernahme-Debakel im Silicon Valley. Zusammen mit dem früheren Finanzmanager Steve Chamberlain soll er den US-Konzern über den Zustand ihres Unternehmens getäuscht haben. Ein Geschworenengericht sprach die beiden jedoch frei. Chamberlain kam vor wenigen Tagen ebenfalls zu Tode: Er wurde beim Joggen von einem Auto erfasst.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein