Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Feuerwehr bekämpft Glutnester am Brocken

Der Brand am Brocken wird weiter bekämpft. Regenfälle haben die Situation entspannt. Bei der Suche nach Glutnestern kommen Drohnen zum Einsatz.
Großbrand am Brocken im Harz
Es gibt noch mehrere Brandstellen am Brocken (Foto aktuell). © Swen Pförtner/dpa

Nach Regenfällen in der Nacht am Brocken hat die Feuerwehr diverse Glutnester bekämpft. Insgesamt waren nach Angaben des Landkreises Harz am Montag erneut etwa 100 Einsatzkräfte am Boden beteiligt. Dabei wurden Glutnester auch per Drohne mit einer Wärmebildkamera aufgespürt. Ein Teil des Geländes ist schwer zugänglich.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Anders als noch am Wochenende kamen jedoch keine Löschflugzeuge und Hubschrauber mehr zum Einsatz. «Die Glutnester sind versteckt, da müssen wir mit der Hand hin», sagte der Leiter des Krisenstabes, Immo Kramer, der Deutschen Presse-Agentur. Die Hubschrauber, die am Wochenende zusätzlich geordert worden waren, wurden inzwischen abbestellt.

Zahl der Brandstellen variiert

Die Zahl der Brandstellen variierte über den Tag immer wieder. Am Morgen waren es zunächst drei, später acht, wie Kramer sagte. Ein Großteil sei inzwischen gelöscht. Er zeigte sich zuversichtlich, dass das bis zum Abend in allen Bereichen gelingen könnte.

«Die Wetterprognose bleibt stabil und wird weitere leichte Schauer zur Unterstützung der Brandbekämpfung bringen», teilte der Landkreis Harz mit. Feuerwehrleute und Mitarbeiter des THW und des Nationalparks würden bereits mit dem Rückbau von Technik beginnen.

Regen über mehrere Stunden

Am Morgen hatten Einsatzkräfte das Gelände abgesucht, um sich einen Überblick über die Waldbrandlage zu verschaffen. Zuvor hatte es über mehrere Stunden konstant geregnet. Am Dienstag soll die Lage neu beurteilt werden. «Wir können noch nicht "Feuer aus" melden», sagte Kramer.

Der Brand war am Freitag am Königsberg ausgebrochen, einer Nebenkuppe des Brockens, und hatte sich auf einer Länge von rund 1.000 Metern ausgebreitet. Über das gesamte Wochenende wurde das Feuer aus der Luft und am Boden bekämpft. Am Samstagabend war es den Einsatzkräften schließlich gelungen, eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Das Brocken-Gebiet soll bis voraussichtlich einschließlich Dienstag gesperrt bleiben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin
Fußball news
«Heute hat's geknallt»: Guirassy-Show erlöst BVB
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein