Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Wüst nach Solingen-Anschlag für Debatten «ohne Scheuklappen»

Die Terrortat vom 23. August schockiert. Solingen trauert. Politik, die Stadt und Betroffene gedenken der Opfer. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst mahnt politische Konsequenzen an.
Gedenken an Solingen-Anschlag
Ministerpräsdient Hendrik Wüst (CDU) hat den Solingen-Anschlag als barbarischen Terror und zugleich als Wendepunkt bezeichnet. © Michael Probst/AP Pool/dpa

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die mutmaßlich islamistische Bluttat von Solingen als «barbarischen und menschenverachtenden Terror» und zugleich als einen «Wendepunkt» bezeichnet. Man sei es den Opfern des Anschlags schuldig, mit großer Ernsthaftigkeit daran zu arbeiten, die Ursachen des Problems an der Wurzel zu fassen, sagte der CDU-Politiker bei einer Trauerfeier im Theater und Konzerthaus der bergischen Stadt. Es brauche intensive Debatten über Asyl-, Ausländer- und Einwanderungspolitik.» Diese müssten «ohne Scheuklappen, ohne Schaum vor dem Mund, ohne Parteiengezänk» geführt werden. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Am 23. August waren drei Besucher des Stadtfestes in Solingen mit einem Messer getötet und acht weitere Menschen verletzt worden. Der Tat verdächtigt wird ein 26-Jähriger aus Syrien, der in Untersuchungshaft sitzt. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen ihn unter anderem wegen Mordes und wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in der Terrormiliz Islamischer Staat (IS).

Der Regierungschef betonte bei der Gedenkveranstaltung, in Solingen sei die Freiheit angegriffen worden. Der Anschlag habe das Land ins Mark getroffen und werde Narben in der Gesellschaft hinterlassen. «Doch sein Ziel, einen Keil in unsere Gesellschaft zu treiben, hat der Attentäter verfehlt.» Man biete dem Terror die Stirn, man werde Weltoffenheit bewahren. «Unser Land ist in diesen Tagen enger zusammengerückt.» 

An der Trauerfeier nahmen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach (alle SPD) teil, zudem Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur, Flüchtlingsministerin Josefine Paul (beide Grüne) sowie Innenminister Herbert Reul (CDU).

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein