Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Ministerpräsident Günther gegen Ausschluss von Schwarz-Grün

Die nächste Bundestagswahl ist noch rund ein Jahr entfernt, angesichts vieler Auseinandersetzungen in der Ampel-Koalition denken die Parteien aber schon jetzt über Koalitionsoptionen nach.
Daniel Günther
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther regiert selbst in einer Koaition mit den Grünen. (Archivbild) © Michael Kappeler/dpa

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat die Union davor gewarnt, eine Koalition mit den Grünen nach der nächsten Bundestagswahl auszuschließen. «Wir können den Menschen nicht erzählen, dass Schwarz-Grün generell nicht funktioniert, wenn CDU und Grüne in mehreren Ländern, unter anderem dem bevölkerungsreichsten, sehr erfolgreich zusammen regieren. Das wäre völlig unglaubwürdig», sagte der CDU-Politiker der Funke Mediengruppe.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Man könne auf keinen Fall Koalitionen ausschließen. «Alle demokratischen Parteien sollten es sich offenhalten, miteinander zu reden», sagte Günther. «Ich würde nicht offensiv dafür werben, dass nur Schwarz-Grün im Bund eine Option ist. Aber ich würde der Union auch nicht empfehlen, sich schon jetzt festzulegen oder einen Koalitionswahlkampf zu führen.»

Günther regiert in Schleswig-Holstein selbst in einer schwarz-grünen Koalition. Sein bayerischer Amtskollege Markus Söder (CSU) hatte sich zuletzt entschieden gegen eine Koalition mit den Grünen auf Bundesebene ausgesprochen. Auch der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) schloss ein Bündnis seiner Partei mit den Grünen aus. Er sagte der «Bild»: «Eine Regierungsbeteiligung der Grünen kommt für die CDU nicht mehr infrage.» Zur Begründung sagte er, die grüne Partei sei gescheitert, «und zwar an sich selbst». Eine grüne Regierungsbeteiligung hätte nach seinen Worten helfen sollen, den Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie zu versöhnen. Das Gegenteil sei passiert.

Die nächste Bundestagswahl ist für den 28. September 2025 angesetzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein