Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Miersch sieht Raum für Gerhard Schröder in der SPD

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wird der Altkanzler wegen seiner Freundschaft zu Putin von der SPD-Parteispitze geächtet. Der neue Generalsekretär schlägt nun andere Töne an.
Gerhard Schröder
Altkanzler Gerhard Schröder steht wegen seiner Freundschaft mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Kritik. (Archivbild) © Jens Büttner/dpa POOL/dpa

Der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch ist auf den umstrittenen Altkanzler Gerhard Schröder zugegangen und hat deutlich gemacht, dass er diesen als Teil der Partei sieht. Auf eine Frage, ob es Raum für Schröder in der deutschen Sozialdemokratie geben müsse, sagte Miersch dem «Stern»: «Ja. Sonst hätte Gerhard Schröder aus der Partei ausgeschlossen werden müssen».

Der Altkanzler hält trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine an seiner Freundschaft mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin fest und ist weiterhin für die mehrheitlich russischen Gesellschaften der Nord-Stream-Pipelines durch die Ostsee tätig. Von der SPD-Führung wird er deshalb ausgegrenzt. Ein Parteiausschlussverfahren gegen ihn scheiterte aber.

Miersch, der im vergangenen Jahr als Vorsitzender von Schröders Heimat-SPD-Bezirk Hannover an der Feier zur 60-jährigen Parteimitgliedschaft des Altkanzlers teilnahm, betonte: «Wir haben zwei Schiedsgerichtsverfahren gegen Gerhard Schröder gehabt. Beide haben ihm bescheinigt, dass er sich nicht parteischädigend verhalten hat.» Der Fall sei «aus juristischen Gesichtspunkten abgeschlossen». 

Miersch: Politische Leistungen von Schröder anerkennen

Vielmehr warb Miersch dafür, die politischen Leistungen des Altkanzlers zu würdigen. «Ich kann seine Lebensleistung, gerade als Vorsitzender des Bezirks Hannover, insgesamt würdigen, auch wenn ich eine fundamental andere Auffassung in Sachen Putin und Angriff auf die Ukraine habe», sagte der SPD-Generalsekretär.

Kritik kam von den Jungen Liberalen. Die FDP-Nachwuchsorganisation forderte die SPD auf, ihr Verhältnis zu Russland schnellstmöglich zu klären. «Zeitenwende muss auch heißen: Zeit, die Moskau-Connection restlos aufzuklären», sagte die Bundesvorsitzende Franziska Brandmann laut Mitteilung.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es fälschlicherweise, Miersch sei der einzige aktive SPD-Bundespolitiker gewesen, der an der Feier zur 60-jährigen Parteimitgliedschaft Schröders teilnahm. Dies wurde korrigiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Christoph Maria Herbst
Tv & kino
Herbst: Haut von Stromberg saß wie angegossen
Musiker
Musik news
Album-Charts: Zartmann ist der Chartmann
Kunstweg «Purple Path» eröffnet
Kultur
Größtes Projekt von Chemnitz als Kulturhauptstadt nun offen
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Internet news & surftipps
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Android oder iOS? Das solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen
Handy ratgeber & tests
Android oder iOS? Das solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen
Ausschreitungen Spiel  Colo Colo - Fortaleza in Santiago de Chile
Fußball news
Zwei tote Fußball-Fans vor abgebrochenem Spiel in Chile
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen