Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Gewalt gegen Frauen: Bundestag hält Hilfe für unzureichend

Gewalt gegen Frauen ist ein Massenphänomen. Der Bundestag berät über einen Gesetzentwurf, der mehr Hilfe für Betroffene sicherstellen soll. Denn bundesweit fehlen Tausende Plätze in Frauenhäusern.
Bundestag
Illustration zur häuslichen Gewalt

Im Bundestag herrscht Einigkeit darüber, dass von Gewalt betroffene Frauen in Deutschland bessere Hilfsangebote brauchen. Ob dazu noch vor der für Februar erwarteten Neuwahl ein entsprechendes Gesetz verabschiedet wird, ist aber fraglich, wie eine Debatte dazu im Bundestag gezeigt hat. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Ein Gesetzesentwurf von SPD und Grünen sieht ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt vor. Zudem soll die Prävention gestärkt werden. «Dieses Gesetz wird sicherstellen, dass Frauen die Hilfe bekommen, die sie brauchen», sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne). Der Gesetzentwurf werde die Situation von Frauen und Mädchen «spürbar verbessern».

Paus sieht Schuld für Verzögerung bei Christian Lindner

Die CDU-Politikerin Silvia Breher kritisierte den Entwurf als unzureichend. Sie bemängelte auch, dass zu viel Zeit verstrichen sei. «Wenn sie doch alle einer Meinung sind, warum haben sie diesen Gesetzesentwurf dann nicht vor einem Jahr vorgelegt?», fragte sie. Es habe zwar lange gedauert, das sei jedoch kein Grund, es jetzt nicht zu tun, entgegnete Paus. Schuld an der Verzögerung sei der frühere Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP. «Die Wahrheit ist: Das Gesetz war vorbereitet, aber der damalige Finanzminister hat diesem Gesetz nicht die Priorität eingeräumt und hat kein Geld zur Verfügung gestellt.»

Die FDP legte einen eigenen Antrag vor, in dem sie den Fokus auf Täterarbeit und Prävention legt. Nicole Bauer (FPD) wandte sich in der Debatte, in der nur Frauen ans Rednerpult kamen, auch direkt an die männlichen Abgeordneten: «Gewalt gegen Frauen ist nicht nur ein Frauenthema, meine Herren».

Ariane Fäscher (SPD) forderte die Union auf, den Entwurf der Koalition zu unterstützen. Sie sagte: «Betroffenheit reicht schon lange nicht mehr aus - wir brauchen mutige politische Maßnahmen.» Die Vorlagen der Parteien wurden nach der Aussprache zur weiteren Beratung an den Familienausschuss überwiesen. Aufgrund fehlender Plätze müssen Frauenhäuser in Deutschland täglich Frauen abweisen, die Schutz vor Gewalt suchen.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version des Artikels wurde der Name der Abgeordneten Ariane Fäscher (SPD) falsch geschrieben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Jessica Chastain
People news
US-Star Jessica Chastain: «Werde mein Land nicht aufgeben»
Tv & kino
Lusin: Nicht jeder Promi hat Zeug fürs «Let's Dance»-Finale
Ostwind: Die Drehorte in Deutschland & Spanien
Tv & kino
Ostwind: Die Drehorte in Deutschland & Spanien
Individuelles Chat-Design bei Whatsapp
Internet news & surftipps
Whatsapp: Individuelle Chat-Designs kommen
Chip-Herstellung in Dresden
Internet news & surftipps
Deutschland ist globaler Schlüssellieferant bei Halbleitern
Alternativen zum Galaxy S25: Diese Modelle solltest Du in Betracht ziehen
Handy ratgeber & tests
Alternativen zum Galaxy S25: Diese Modelle solltest Du in Betracht ziehen
CA Osasuna - Real Madrid
Fußball news
Real Madrid patzt: Rot für Bellingham und umstrittener Elfer
Von einem Karnevalswagen werden Kamelle geworfen
Job & geld
Durch Kamelle verletzt? Nicht immer winkt Entschädigung