Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Trump will Einstellung von Wahlbetrugs-Verfahren in Georgia

Die Prozesse auf Bundesebene gegen Trump sind nach seinem Wahlsieg wie ein Kartenhaus zusammengefallen. Nun setzt der er darauf, dass auch von der Anklage in Georgia nichts mehr übrig bleibt.
Trump will Einstellung von Wahlbetrugs-Verfahren in Georgia
Trump zieht am 20. Januar wieder ins Weiße Haus ein. (Archivbild) © Alex Brandon/AP

Die Anwälte Donald Trumps fordern nach seiner Wiederwahl auch die Einstellung des Verfahrens gegen den designierten US-Präsidenten im US-Bundesstaat Georgia. Amtierende Präsidenten dürften nicht strafrechtlich verfolgt werden, argumentierten die Anwälte in ihrem Antrag an das zuständige Gericht. Trump zieht am 20. Januar wieder ins Weiße Haus ein. Da es sich bei dem Wahlbetrugsverfahren um eine Anklage auf Ebene des Bundesstaates handelt, kann Trump das Verfahren nicht selbst über das Justizministerium einstellen lassen - anders als bei Prozessen auf Bundesebene. 

In Georgia ist Trump wegen seiner Einflussversuche bei der Wahl 2020 angeklagt - mit mehreren Mitangeklagten. Trumps Anwälte haben die Ermittlungen weitgehend blockiert - die zuständige Staatsanwältin Fani Willis hatte zuletzt zahlreiche Rückschläge erlitten. Das Oberste Gericht in Georgia beschäftigt sich gerade mit der Frage, ob Willis von dem Fall abgezogen werden soll. Sollte dies passieren, könnte das gesamte Verfahren in sich zusammenfallen. Doch selbst, falls Willis zuständig bleiben sollte, gilt es als unwahrscheinlich, dass der Prozess vor Ende von Trumps zweiter Amtszeit beginnen dürfe - also 2029.

Trump hatte zuvor beantragt, dass der Schuldspruch gegen ihn wegen Verschleierung von Schweigegeld in New York aufgehoben wird. Geschworene in der US-Metropole hatten Trump Ende Mai in 34 Anklagepunkten für schuldig befunden. Die Verfahren in der Affäre um Geheimdienstdokumente und wegen versuchten Wahlbetrugs auf Bundesebene hat die Staatsanwaltschaft bereits eingestellt. Sie argumentierte mit der Gepflogenheit des Justizministeriums, nicht gegen amtierende Präsidenten zu ermitteln.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Beyoncé
Musik news
Neues Album?: Beyoncé vertröstet Fans wegen Feuer in L.A.
Paris Hilton
People news
Paris Hilton hilft Tieren in Los Angeles: «Unsere Babys»
The Weeknd
People news
The Weeknd sagt Konzert in Los Angeles ab: «Aus Respekt»
WhatsApp läuft nicht mehr auf alten iPhones: Was tun?
Handy ratgeber & tests
WhatsApp läuft nicht mehr auf alten iPhones: Was tun?
Eine Frau hält eine Fernbedienung in der Hand
Internet news & surftipps
Smart-TV: Die Schnüffelei des Fernsehers eindämmen
Ein Mann sitzt neben einer Couch und arbeitet am Laptop
Internet news & surftipps
Bund-ID: Onlinekonto statt Behördengang
Vendee Globe Weltumsegelung
Sport news
Franzose Dalin gewinnt Solo-Weltumseglung in Rekordzeit
Startseite von Elster
Job & geld
Nach Lohnsteuer-Ermäßigung ist Steuererklärung oft Pflicht