Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Dänemark richtet Milliardenfonds für schnelle Aufrüstung ein

Dänemark ist durch die Grönland-Avancen von US-Präsident Trump unter Druck geraten, nimmt aber in erster Linie eine Bedrohung durch Russland wahr. Nun rüstet der deutsche Nachbar erheblich auf.
Dänemark rüstet auf
Die Regierung der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen richtet einen milliardenschweren Aufrüstungsfonds ein. (Archivbild) © Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa

Nato-Mitglied Dänemark richtet aus Sorge vor Russland einen milliardenschweren Aufrüstungsfonds ein. In diesem und im nächsten Jahr will Deutschlands nördlichstes Nachbarland mit dem sogenannten Beschleunigungsfonds insgesamt rund 50 zusätzliche Milliarden Kronen (6,7 Mrd. Euro) in die schnelle Beschaffung von Verteidigungsgütern stecken, wie die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen auf einer Pressekonferenz in Kopenhagen bekanntgab.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Die Botschaft an den Chef der dänischen Streitkräfte, Michael Hyldgaard, sei: «Kaufen, kaufen, kaufen!», sagte Frederiksen. Das Einzige, was nun zähle, sei Tempo. Das habe zur Folge, dass man 2025 und 2026 mehr als drei Prozent des dänischen Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung ausgeben werde - das sei das höchste Niveau seit über einem halben Jahrhundert, sagte die Regierungschefin.

Dänemark ist zuletzt durch die von US-Präsident Donald Trump geäußerten Begehrlichkeiten hinsichtlich einer Kontrolle über Grönland unter Druck geraten. Trump behauptete dabei, das Sechs-Millionen-Einwohnerland könne die zum dänischen Königreich gehörende größte Insel der Erde niemals alleine verteidigen. Gleichzeitig fordert Trump seit geraumer Zeit, dass die Nato-Verbündeten seines Landes deutlich mehr Geld in die Verteidigung stecken müssten.

Bedrohung durch Russland

Der Milliardenfonds wird in Kopenhagen jedoch vielmehr mit der wahrgenommenen Bedrohung durch Russland begründet. Nach Einschätzung des dänischen Nachrichtendienstes FE könnte Russland im Falle eines Kriegsendes in der Ukraine innerhalb von fünf Jahren für einen großangelegten Krieg in Europa bereit sein, sofern sich die USA nicht an der Seite von Nato-Ländern daran beteiligen würden. 

Konkrete russische Pläne für einen Krieg gegen ein Nato-Land sieht der FE zwar nicht. Frederiksen betonte vor diesem Hintergrund aber, dass man massiv aufrüsten müsse, um Dänemark zu schützen und um einen Krieg zu vermeiden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tanzshow «Let's Dance»
Tv & kino
Wieder tanzt eine Thomalla: «Let's Dance» beginnt
Das Haus David: Alle Infos zur epischen Historienserie über David und Goliath bei Amazon Prime Video
Tv & kino
Das Haus David: Alle Infos zur epischen Historienserie über David und Goliath bei Amazon Prime Video
Bill Kaulitz
People news
Bill Kaulitz hat mehrere Verehrer und «jeden Abend ein Date»
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Binärcode
Internet news & surftipps
Fiese Viren parieren: Was den Rechner schützt - sogar gratis
Chinesischer Fußballer hirntot
Fußball news
Hirntod von Ex-Bayern-Talent: Familie fordert Aufklärung
Echter Fünf-Euro-Schein mit Wasserzeichen (l)
Job & geld
Angst vor Blüten? So erkennen Sie gefälschte Euro-Scheine