Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Auch Slowenien erkennt Palästina als Staat an

Trotz aller Proteste der israelischen Regierung erkennt ein weiteres EU-Land Palästina als souveränen Staat an. Der Schritt sei eine «Botschaft der Hoffnung und des Friedens», heißt es aus Ljubljana.
Palästinensische Fahne
Slowenien ist nach eigenen Angaben das 147. Land weltweit, das Palästina als souveränen Staat anerkennt. © Ashraf Amra/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Wenige Tage nach Spanien, Irland und Norwegen hat mit Slowenien ein weiteres europäisches Land Palästina als Staat anerkannt. «Liebes palästinensisches Volk, die heutige endgültige Entscheidung ist eine Botschaft der Hoffnung und des Friedens. Wir glauben, dass nur eine Zweistaaten-Lösung zu einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten führen kann», zitierte das slowenische Außenministerium die Chefdiplomatin Tanja Fajon auf der Nachrichtenplattform X.

«Slowenien wird weiter unermüdlich an der Sicherheit für beide Nationen arbeiten, Palästinenser und Israelis.» Palästina wird bereits von etlichen Ländern als Staat anerkannt. Das gilt jedoch nicht für die einflussreichsten westlichen Nationen wie die USA und Großbritannien sowie die Mehrzahl der EU-Staaten. Slowenien ist nach eigenen Angaben das 147. Land weltweit, das Palästina als souveränen Staat anerkennt. Israels Regierung hingegen hatte die Anerkennung des Staates Palästinas durch immer mehr Länder zuletzt als «Belohnung für Terrorismus» verurteilt.

Der Anerkennung durch Slowenien war ein parlamentarisches Ränkespiel in Ljubljana vorausgegangen. Die oppositionelle SDS-Partei von Ex-Ministerpräsident Janez Jansa zog zunächst einen Antrag auf ein Referendum über die Anerkennung Palästinas zurück und brachte dann einen neuen ein. Damit wollte die rechte Opposition die Abstimmung über die von der Mitte-Links-Regierung vorgeschlagene Anerkennung im Parlament um mindestens 30 Tage verzögern.

Durch eine andere Interpretation der Verfahrensregeln sei es der Regierungskoalition allerdings gelungen, gestern noch eine Abstimmung anzusetzen, berichtete die Nachrichtenagentur STA. Der Vorschlag wurde schließlich einstimmig angenommen. Die rechte Opposition boykottierte die Abstimmung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Regenwolken
Musik news
Erneut Unwetter über Deutschland
Schauspieler Donald Sutherland
Tv & kino
Kanadischer Schauspieler Donald Sutherland gestorben
Sting: Wann kannst Du den Horrorfilm im Heimkino sehen?
Tv & kino
Sting: Wann kannst Du den Horrorfilm im Heimkino sehen?
Kaspersky
Internet news & surftipps
USA verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Das beste netz deutschlands
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Polen - Österreich
Fußball news
Polen trotz Lewandowski-Rückkehr vor EM-Knockout
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten