Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Vor dem Immobilienkauf: Auch Grundbuch sorgfältig checken

Das Grundbuch verrät mehr über eine Immobilie, als viele Käufer denken. Deshalb sollten nicht nur die Wände einer Immobilie gründlich auf Probleme abgeklopft werden, sondern auch dieses Dokument.
Ein Schild
Beim Kauf einer gebrauchten Immobilie sollte man immer auch das Grundbuch überprüfen: Hier können noch Überraschungen auftauchen. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Wer sich für eine gebrauchte Immobilie interessiert, sollte nicht nur das Objekt gründlich besichtigen. Auch ein Blick in das Grundbuch kann sinnvoll sein. Denn hier können sogenannte Grunddienstbarkeiten eingetragen sein, die Dritten gewisse Rechte zugestehen können, von Käuferinnen und Käufern aber nicht unbedingt gewünscht sind.

Gängig sind etwa Wegerechte wie das Geh-, Fahr- oder Leitungsrecht. Steht ein Geh- oder Fahrrecht im Grundbuch, ist der im Eintrag benannte Personenkreis dazu berechtigt, das jeweilige Grundstück zu betreten oder zu befahren. Ein typisches Beispiel dafür sei das sogenannte Hammergrundstück, bei dem ein Grundstück nur über einen Weg, der durch das davor stehende Grundstück führt, zu erreichen ist, sagt Tim Mensak, Vertrauensanwalt des Bauherren-Schutzbundes.

Was ebenfalls vorkommt: das eingetragene Wohnungsrecht. Das sichert Rechteinhabern zu, ein Gebäude oder zumindest Teile davon bewohnen zu dürfen. «Wohnen zum Beispiel die Eltern des Verkäufers noch im Haus, übernimmt der Käufer das Wohnungsrecht», sagt Holger Schiller Rechtsanwalt vom Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen. Berechtigte würde man dann nur mit deren Zustimmung, deren dauerhaftem Umzug in ein Pflegeheim oder deren Tod los.

Und auch das Nießbrauchsrecht ist im Grundbuch keine Seltenheit. Es gibt dem Nießbraucher das Recht, die Immobilie entweder selbst zu bewohnen oder sie zu vermieten und so Einnahmen zu erzielen. «Ist ein Nießbrauchsrecht eingetragen, kann das den Verkaufswert des Grundstücks erheblich mindern», sagt Schiller.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz
Kultur
Marx, Munch und viele Macher: Chemnitz ist Kulturhauptstadt
TV-Ausblicke - Das Erste - Tatort: Verblendung
Tv & kino
«Verblendung»: Stuttgarter «Tatort» ist packendes Popcorn-TV
TV-Ausblicke -  ZDF  - München Mord - Nix für Angsthasen
Tv & kino
Kommissarin mit Musiker-Ambition - «München Mord» im ZDF
Tiktok
Internet news & surftipps
Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben
Tiktok
Internet news & surftipps
Tiktok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Fußball news
«Nicht geschafft, ihn auszuschalten»: Wirtz zaubert wieder
Mann öffnet Brief an einem Briefkasten im Hausflur
Job & geld
Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie den Betrug