Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Immobilie geerbt? Grundbuchamt benötigt meist Erbschein

Um eine geerbte Immobilie auf den neuen Eigentümer umschreiben lassen zu können, braucht es in der Regel einen Erbschein. Nur in manchen Fällen lässt sich dieser Zwischenschritt umgehen.
Ein Erbschein ist in einem Aktenordner zu sehen
Wer eine Immobilie erbt, muss diese im Grundbuch umschreiben lassen. Dafür ist oft ein Erbschein erforderlich. © Christin Klose/dpa-tmn

Wer eine Immobilie erbt, muss diese zeitnah im Grundbuch auf sich umschreiben lassen. Für die Korrektur des Grundbuchs benötigt das Grundbuchamt regelmäßig einen Erbschein. Ein notariell beglaubigtes Testament kann die Beantragung des Erbscheins zwar überflüssig machen. Doch nicht immer genügt das Dokument auch wirklich, zeigt ein Beschluss des Kammergerichts Berlin (Az.: 1 W 27/24), auf das die Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des Deutschen Anwaltvereins verweist.

In dem zugrundeliegenden Fall war ein Mann Eigentümer mehrerer Immobilien. In seinem notariellen Testament setzte er seine Enkel als Erben der Grundstücke ein, ohne diese allerdings namentlich zu benennen. Nach dem Tod des Großvaters wollten die Enkel mit Hilfe des notariellen Testaments die Immobilien auf sich umschreiben lassen - ohne Erfolg. Das Grundbuchamt verlangte einen Erbschein.

Namen fehlten

Zurecht, wie das Kammergericht später feststellte. Weil die Enkel in dem notariellen Testament nicht eindeutig namentlich bezeichnet wurden, könne dem Grundbuchamt das Schriftstück nicht genügen. Denn selbst mit den vorgelegten Geburtsurkunden der Enkel könne die Behörde nicht feststellen, ob es neben den vorstellig gewordenen Personen weitere Enkel gebe, die als Erben infrage kommen.

Auch die zusätzlich abgegebenen eidesstattlichen Versicherungen der Enkel genügten nicht als Beweis dafür. Denn das Grundbuchamt ist - anders als das Nachlassgericht, bei dem der Erbschein zu beantragen wäre - nicht zur Abnahme eidesstattlicher Versicherungen berechtigt. Damit wäre die falsche Abgabe der Erklärungen nicht strafbewehrt und böte daher keine erhöhte Richtigkeitsgewähr.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Alle Let’s Dance-Gewinner:innen im Überblick: Wer holte sich von 2006 bis 2024 den Tanzpokal?
Tv & kino
Alle Let’s Dance-Gewinner:innen im Überblick: Wer holte sich von 2006 bis 2024 den Tanzpokal?
Netflix: Letzte Chance – diese Titel werden im März 2025 gelöscht
Tv & kino
Netflix: Letzte Chance – diese Titel werden im März 2025 gelöscht
TV-Ausblick -
Tv & kino
Neuer «Wendland»-Krimi im ZDF: War sie ein Teufelssauger?
Ratgeber: Die besten Anti-Virus-Apps für Ihr Android-Smartphone
Handy ratgeber & tests
Ratgeber: Die besten Anti-Virus-Apps für Ihr Android-Smartphone
Betrüger rufen als Telekom oder DHL an
Internet news & surftipps
Fake-Anrufe von Telekom und DHL: Hier droht Konten-Klau
Jensen Huang
Internet news & surftipps
Nvidia stellt Chips für «KI-Fabriken» vor
Fußball: Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Das bedeutet Baumanns Beförderung zur Nummer eins
Zwei Freundinnen lachen zusammen
Gesundheit
Stressbremse Humor: So macht Lachen den Kopf frei